"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Stab und Besetzung
Moderation | Lillian Moschen |
Kanada ist das Gastland der Frankfurter Buchmesse 2021. Der kanadische Literaturweltstar Margaret Atwood hat exklusiv mit "Kulturzeit" gesprochen - über das Abtreibungsgesetz in Texas, die Situation in Afghanistan und die ökologische Rebellion der Jungen.
Regisseur Andreas Rochholl und die Musikethnologin Yalda sind im Juli nach Kabul gereist und haben Sängerinnen interviewt und beim Singen gefilmt. Die Aufnahmen sind Teil des virtuellen Musikfestivals "Female Voice of Afghanistan", das die Zeitgenössische Oper Berlin vom 15. bis zum 18. Oktober 2021 veranstaltet.
Mit 25 Jahren hat sie bereits einen Grammy gewonnen, war mit Coldplay auf Tour und hat mittlerweile ihr drittes Album veröffentlicht: "In the Meantime" heißt es und behandelt die Zwanziger - für viele Menschen eine Lebensphase, in der sie erstmals zurückblicken. Lillian Moschen spricht mit der Pop- und R&B-Sängerin über Musik, das Leben und über "female empowerment".
In ihre Heimat Hongkong kann die Doktorandin Glacier Kwong erstmal nicht mehr zurückkehren. Die 28-jährige Aktivistin der Demokratiebewegung lebt im deutschen Exil in Hamburg. Jetzt unterstützt sie die Bewegung von Deutschland aus. Sie berichtet über die schwierigen Bedingungen, unter denen Aktivisten immer neue Wege finden, ihre Botschaften und Aufrufe zu verbreiten.
1939 veranlassten seine Eltern einen Kindertransport in die Schweiz, kurz bevor sie selbst deportiert und im Konzentrationslager von den Nazis ermordet wurden. Eine dunkle Vergangenheit, von der die Bilder in Werner Merzbachers Kunstsammlung kaum etwas verraten. Viele seiner Werke sind nun im Neubau des Kunsthaus Zürich zu sehen - so will er seine Dankbarkeit gegenüber der Schweiz zeigen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 06.06.2023