• 06.11.2021
      09:05 Uhr
      Kulturplatz 3sat
       

      Ob in der Politik oder im Kunstbetrieb: Mitsprache ist nicht allen gewährt. Vom Stimm- und Wahlrecht in fast allen Kantonen ausgeschlossen sind Jugendliche unter 18. Mangelnde Reife wird dazu oft angeführt. Doch was heisst überhaupt reif? Wann ist wer reif wofür? «Kulturplatz» mit einer Einordung.

      Samstag, 06.11.21
      09:05 - 09:35 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

      Ob in der Politik oder im Kunstbetrieb: Mitsprache ist nicht allen gewährt. Vom Stimm- und Wahlrecht in fast allen Kantonen ausgeschlossen sind Jugendliche unter 18. Mangelnde Reife wird dazu oft angeführt. Doch was heisst überhaupt reif? Wann ist wer reif wofür? «Kulturplatz» mit einer Einordung.

       

      Frauen, Bauern, Menschen mit Migrationshintergrund, Jugendliche: Forderungen nach Inklusion marginalisierter Gruppen gibt es schon lange. Historisch gesehen, hatten die Alten immer schon Angst vor den Jungen und trauten ihnen nichts zu. Trotzdem gelang es, das Stimm- und Wahlrechtsalter sukzessive abzusenken. Zurzeit ist man mit 18 Jahren volljährig, das gilt auch für Österreich und Malta. Trotzdem darf man dort mit 16 bereits wählen. In der Schweiz ist das nur im Kanton Glarus möglich. Warum ist das so? Und fühlen sich die Jugendlichen hierzulande reif dafür, was ihnen die Wissenschaft schon lange zutraut? Und warum hinkt die Politik hinterher?

      Ähnlich geht es den Einwandererinnen und Secondos. 38 Prozent der Menschen in der Schweiz haben einen Migrationshintergrund. Trotzdem sind wenige in den Positionen, die Entscheide fällen und das Sagen haben. Das «Institut Neue Schweiz (INES)» strebt einen stärkeren Einbezug all dieser «Stimmen, die nicht zählen» an.

      Beispielsweise in der Kultur. Auch da geht es um mehr Mitsprache. Wie divers ist sie denn eigentlich, die Kultur in der Schweiz? Wer bestimmt, was gespielt wird und wer eben nicht? Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia begleitet Kulturinstitutionen bei deren Projekten, sich diverser aufzustellen und gegen aussen zu öffnen. Sie unterstützt beispielsweise das Berner Mehrspartenhaus «Bühnen Bern» finanziell und mit Coaching. Im Zentrum stehen dabei die drei Ps: Personal, Publikum und Programm.

      In Winterthur ermöglicht eine Stiftung ein innovatives Kulturförderungs-Projekt: 25 Menschen aus der Winterthurer Bevölkerung bestimmen, welche Winterthurer Kulturschaffende Geld im Gesamtwert von 400'000 Franken bekommen.

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Samstag, 06.11.21
      09:05 - 09:35 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 04.06.2023