• 14.05.2024
      21:45 Uhr
      kinokino Moderation: Christina Wolf | 3sat
       

      Auch diese Woche meldet sich kinokino mit Moderatorin Christina Wolf vom DOK.fest München 2024 - mit Highlights und Interviews.

      Die Themen:

      • Ausbeutung auf der Plantage – „The Pickers“
      • Die Eltern des Mörders – „Jenseits von Schuld“
      • Hundeperspektiven und Preisregen
      • Zwei Kritiken zu aktuellen Kinostarts: „Auf trockenen Gräsern“ und „Nightwatch – Demons are Forever”

      Dienstag, 14.05.24
      21:45 - 22:00 Uhr (15 Min.)
      15 Min.
      Stereo

      Auch diese Woche meldet sich kinokino mit Moderatorin Christina Wolf vom DOK.fest München 2024 - mit Highlights und Interviews.

      Die Themen:

      • Ausbeutung auf der Plantage – „The Pickers“
      • Die Eltern des Mörders – „Jenseits von Schuld“
      • Hundeperspektiven und Preisregen
      • Zwei Kritiken zu aktuellen Kinostarts: „Auf trockenen Gräsern“ und „Nightwatch – Demons are Forever”

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Christina Wolf
      • Ausbeutung auf der Plantage – „The Pickers“

      Knackige Tomaten, leckere Erdbeeren – und die bitteschön rund ums Jahr zum günstigen Preis. Damit das Angebot erschwinglich und vorrätig bleibt, schuften im Hintergrund Pflücker auf den Plantagen in Griechenland, Portugal, Italien und Spanien. Über schlecht bezahlte und ausgebeutete Saisonarbeiter und Geflüchtete erzählt “The Pickers”, der auch die Bauern besucht, die von den großen Konzernen im Preis gedrückt werden. Regisseurin Elke Sasse untersucht in ihrem Dokumentarfilm die globalen Zusammenhänge und bietet Lösungen an.

      • Die Eltern des Mörders – „Jenseits von Schuld“

      Er gilt als der größte Serienmörder der deutschen Nachkriegsgeschichte: Niels Högel brachte als Krankenpfleger vermutlich hunderte Menschen um, verurteilt wurde er für 87 Morde. Wie können Angehörige damit leben, einen Mörder in der Familie zu haben? Davon handelt „Jenseits von Schuld“, der das Geschehen aus Sicht von Högels Eltern zeigt. kinokino erfährt vom Regie-Duo Katharina Köster und Katrin Nemec, dass die erste und vielleicht größte Hürde war, das Vertrauen von Ulla und Didi Högel für ihr außergewöhnliches Porträt zu gewinnen.

      • Hundeperspektiven und Preisregen

      Auf dem DOK.fest zieht Moderatorin Christina Wolf die VR-Brille an, um sich filmisch in die Sichtweise eines Hundes zu versetzen. Und: welche Dokumentarfilme gewinnen den DOK.international-Preis und den kinokino-Publikumspreis? Wir kennen die Sieger.

      Außerdem zwei Kritiken zu aktuellen Kinostarts: In „Auf trockenen Gräsern“ gerät das Leben eines Kunstlehrers in Anatolien aus den Fugen, als eine Schülerin ihm und seinem Kollegen nach einem Streit vorwirft, sie unangemessen berührt zu haben. In Cannes gewann die Charakterstudie und BR-Koproduktion von Regisseur Nuri Bilge Ceylan im vergangenen Jahr zwei Preise.

      Und mit „Nightwatch – Demons are Forever” setzt Regisseur Ole Bornedal seinen Erfolg „Nightwatch – Nachtwache“ von 1994 fort. 30 Jahre nach der Kopenhagener Mordserie gibt es neue Opfer in der Krankenhaus-Pathologie… kinokino spricht mit dem dänischen Grusel-Könner Bornedal über Fluch und Segen von Fortsetzungen.

      Was läuft aktuell im Kino? Welches sind die neuesten Hits auf der Leinwand? "kinokino" stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor.Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Welche Filme lohnen sich? Welche sollte man lieber meiden? "kinokino" kritisiert die Tops und Flops und berichtet von den spannendsten Festivals.

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Dienstag, 14.05.24
      21:45 - 22:00 Uhr (15 Min.)
      15 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 10.06.2024