"Der Himmel auf Erden!": Diesem poetischen Lob des Salzkammerguts hätte Kaiser Franz Joseph in den vielen Sommern seines 86-jährigen Lebens sicher freudig zugestimmt. Wurde ihm doch die idyllische Berg- und Seenlandschaft zur Seelenlandschaft. Sogar Elisabeth, seine unglückliche Gemahlin, fand auf den Touren in die Bergwelt rund um Ischl Ruhe und Seelenfrieden und pries den Jainzen neben der Kaiservilla als ihren "Zauberberg". Regisseur Lutz Maurer, Linzer und selbst dem Salzkammergut seit früher Jugend verbunden, folgte mit Kameramann Manfred Rastl den Spuren des kaiserlichen Paares.
"Der Himmel auf Erden!": Diesem poetischen Lob des Salzkammerguts hätte Kaiser Franz Joseph in den vielen Sommern seines 86-jährigen Lebens sicher freudig zugestimmt. Wurde ihm doch die idyllische Berg- und Seenlandschaft zur Seelenlandschaft. Sogar Elisabeth, seine unglückliche Gemahlin, fand auf den Touren in die Bergwelt rund um Ischl Ruhe und Seelenfrieden und pries den Jainzen neben der Kaiservilla als ihren "Zauberberg". Regisseur Lutz Maurer, Linzer und selbst dem Salzkammergut seit früher Jugend verbunden, folgte mit Kameramann Manfred Rastl den Spuren des kaiserlichen Paares.
"Der Himmel auf Erden!": Diesem poetischen Lob des Salzkammerguts hätte Kaiser Franz Joseph in den vielen Sommern seines 86-jährigen Lebens sicher freudig zugestimmt.
Wurde ihm doch die idyllische Berg- und Seenlandschaft zur Seelenlandschaft. Sogar Elisabeth, seine unglückliche Gemahlin, fand auf den Touren in die Bergwelt rund um Ischl Ruhe und Seelenfrieden und pries den Jainzen neben der Kaiservilla als ihren "Zauberberg".
Regisseur Lutz Maurer, Linzer und selbst dem Salzkammergut seit früher Jugend verbunden, folgte mit Kameramann Manfred Rastl den Spuren des kaiserlichen Paares und versuchte, die Faszination der "himmlischen" Landschaft filmisch festzuhalten.
Film von Lutz Maurer
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.05.2023