Indonesien ist das Reich der Reptilien. Manche haben sich seit Zeiten der Dinosaurier kaum verändert, sie wirken wie Fabelwesen.Kein Wunder, dass Drachen und Schlangengötter die mythischen Welten Indonesiens bevölkern. Zu den eindrucksvollsten "Drachen" zählt der Komodowaran: Seine Länge von fast drei Metern und ein Gewicht von über 70 Kilo machen ihn zu einem furchterregenden Raubtier.Ist ein Komodowaran satt, braucht er wochenlang keine Nahrung. Doch wenn er Hunger bekommt, verwandelt er sich zu einem gierigen Allesfresser: Aas, Krabben und Vögel werden genauso verschlungen wie Hirsche und sogar Büffel. Der kleine Flugdrache ...
Indonesien ist das Reich der Reptilien. Manche haben sich seit Zeiten der Dinosaurier kaum verändert, sie wirken wie Fabelwesen.Kein Wunder, dass Drachen und Schlangengötter die mythischen Welten Indonesiens bevölkern. Zu den eindrucksvollsten "Drachen" zählt der Komodowaran: Seine Länge von fast drei Metern und ein Gewicht von über 70 Kilo machen ihn zu einem furchterregenden Raubtier.Ist ein Komodowaran satt, braucht er wochenlang keine Nahrung. Doch wenn er Hunger bekommt, verwandelt er sich zu einem gierigen Allesfresser: Aas, Krabben und Vögel werden genauso verschlungen wie Hirsche und sogar Büffel. Der kleine Flugdrache ...
Film von Sarah Titcombe; Erstsendung 10.08.2017
Dokumentation
Erstsendung 10.08.2017
Sie können sich per Mail
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 16.01.2021