Es hätte das Refugium eines Kaisers werden sollen - und wurde die Gruft eines verhinderten Thronfolgers. Schloss Artstetten atmet mit jeder Pore die Geschichte des Doppeladlers.Franz Ferdinand bekam diesen Sitz in Jugendjahren von seinem Vater geschenkt baute ihn mit viel Geld und Hingabe zu einem stattlichen Landsitz aus. Karl Hohenlohe zeigt, wie es sich hier gelebt hat, und besucht auch die denkwürdige Grablege im Untergeschoss.Hier wurden Franz Ferdinand und seine Frau Sophie nach ihrer Ermordung in Sarajewo beigesetzt. Die Kapuzinergruft galt für den bei Franz Joseph verhassten Thronfolger als "No-go-Area".
Es hätte das Refugium eines Kaisers werden sollen - und wurde die Gruft eines verhinderten Thronfolgers. Schloss Artstetten atmet mit jeder Pore die Geschichte des Doppeladlers.Franz Ferdinand bekam diesen Sitz in Jugendjahren von seinem Vater geschenkt baute ihn mit viel Geld und Hingabe zu einem stattlichen Landsitz aus. Karl Hohenlohe zeigt, wie es sich hier gelebt hat, und besucht auch die denkwürdige Grablege im Untergeschoss.Hier wurden Franz Ferdinand und seine Frau Sophie nach ihrer Ermordung in Sarajewo beigesetzt. Die Kapuzinergruft galt für den bei Franz Joseph verhassten Thronfolger als "No-go-Area".
Film von Susanne Pleisnitzer; (aus der ORF III-Reihe "Erbe Österreich"); Erstsendung 29.05.2018
Dokumentation
Erstsendung 29.05.2018
Sie können sich per Mail
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 16.01.2021