In der aktuellen Corona-Pandemie tötet das SARS-CoV-2-Virus sehr viele Menschen und schränkt das Leben auf dem ganzen Globus ein. Doch Viren haben auch gute Seiten, die wir nutzen können.Viren zählen nach der gängigen Definition nicht zu den Lebewesen. Trotzdem haben sie einen großen Einfluss auf die Evolution und sind sogar ein Teil von uns Menschen. Einige Viren-Bausteine haben sich in unserem Genom verankert und pflanzen sich mit uns fort.Sie helfen uns zu überleben. Im menschlichen Genom eingebaute Viren - sogenannte endogene Retroviren - tragen beispielsweise dazu bei, dass sich die Plazenta bildet. Andere Viren greifen ...
In der aktuellen Corona-Pandemie tötet das SARS-CoV-2-Virus sehr viele Menschen und schränkt das Leben auf dem ganzen Globus ein. Doch Viren haben auch gute Seiten, die wir nutzen können.Viren zählen nach der gängigen Definition nicht zu den Lebewesen. Trotzdem haben sie einen großen Einfluss auf die Evolution und sind sogar ein Teil von uns Menschen. Einige Viren-Bausteine haben sich in unserem Genom verankert und pflanzen sich mit uns fort.Sie helfen uns zu überleben. Im menschlichen Genom eingebaute Viren - sogenannte endogene Retroviren - tragen beispielsweise dazu bei, dass sich die Plazenta bildet. Andere Viren greifen ...
Film von Johan von Mirbach; Erstausstrahlung
Dokumentation
Sie können sich per Mail
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 15.01.2021