• 25.09.2021
      22:20 Uhr
      Frauen bauen Wie Architektinnen die Baukunst erobern | 3sat
       

      Architektur ist die einzige Kunstform, die belebt, bewohnt, begangen werden kann. Architektinnen gestalten die Welt, in der wir leben, heute und in Zukunft. Schon früh haben sie wegweisende Entwürfe geliefert. Die Dokumentation stellt einige von ihnen vor. Eines verbindet sie alle - ihre Erfahrung als Frauen in einer von Männern dominierten Branche. Abseits von Stereotypen und Klischees präsentiert die Dokumentation verschiedene Perspektiven von Frauen auf die zeitgenössische Baukultur.

      Samstag, 25.09.21
      22:20 - 23:20 Uhr (60 Min.)
      60 Min.
      VPS 22:15
      Stereo

      Architektur ist die einzige Kunstform, die belebt, bewohnt, begangen werden kann. Architektinnen gestalten die Welt, in der wir leben, heute und in Zukunft. Schon früh haben sie wegweisende Entwürfe geliefert. Die Dokumentation stellt einige von ihnen vor. Eines verbindet sie alle - ihre Erfahrung als Frauen in einer von Männern dominierten Branche. Abseits von Stereotypen und Klischees präsentiert die Dokumentation verschiedene Perspektiven von Frauen auf die zeitgenössische Baukultur.

       

      Hört man den Begriff "Star-Architektur" denkt man vor allem an männliche Architekten. Dabei arbeiten seit Jahrzehnten talentierte Frauen in der Branche, zum Beispiel Zaha Hadid und Eileen Gray.

      Architektur ist die einzige Kunstform, die belebt, bewohnt, begangen werden kann. Architektinnen gestalten die Welt, in der wir leben, heute und in Zukunft. Schon früh haben sie wegweisende Entwürfe geliefert. Die Dokumentation stellt einige von ihnen vor.

      Es sind keine Heldinnen, keine Göttinnen - sondern Expertinnen ihrer Zunft. Die Zeiten, in denen Frauen ausschließlich für Design und Innenarchitektur zuständig waren, sind vorbei. "FRAUEN BAUEN" porträtiert diverse und inspirierende Frauen, die ihr Handwerk nicht nur meisterhaft beherrschen, sondern auch neu interpretieren.

      Welche Hürden und Herausforderungen meistern Architektinnen auf dem Weg nach oben? Wie kommen sie in einer hart umkämpften Branche an die heiß begehrten Aufträge? Und: Inwiefern spiegeln ihre Entwürfe und Bauten ihre Vision einer anderen, besseren Welt wider?

      Die vorgestellten Architektinnen verbindet alle eines - ihre Erfahrung als Frauen in einer von Männern dominierten Branche. Abseits von Stereotypen und Klischees präsentiert die Dokumentation verschiedene Perspektiven von Frauen auf die zeitgenössische Baukultur. Die Architektinnen geben sehr persönliche Statements zu allen Aspekten ihres Berufs: zu Führung und Autorität, Genie-Kult, Kreativität, Druck, Wettbewerb, Rollenverständnisse, gesellschaftlicher Verantwortung. Sie geben auch Einblicke in ihr eigenes Verhältnis zur Macht. So entsteht mehr als eine Beschreibung des Ist-Zustands: ein perspektivischer Blick auf eine Branche, die im Wandel ist. In Führung, Stil und Materialien - wie nachhaltig wird gebaut und muss in Zukunft gebaut werden?

      Architektur, die begeistert, ist kunstvoll, kreativ oder auch einfach nur imposant. Regine Leibinger baut mit ihrem Büro bis 2024 das höchste Gebäude Berlins. Helga Blocksdorf verwirklichte in Weimar einen Bau, der mit Birkenrinde verkleidet ist, während Anupama Kundoo sich ganz der Wiederbelebung traditioneller indischer Handwerkskunst verschrieben hat. Das zeigt sich bei ihrem "Wall-House", das sie für die Architektur-Biennale in Venedig 2012 maßstabgetreu nachbauen ließ.

      Film von Johanna Behre

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Samstag, 25.09.21
      22:20 - 23:20 Uhr (60 Min.)
      60 Min.
      VPS 22:15
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 07.06.2023