Südlich von Schwerin liegt ein einzigartiges Naturparadies: die Lewitz. Das nahezu unbewohnte Gebiet zählt zu den ältesten Vogelschutzgebieten in Mecklenburg-Vorpommern. Burkhard Fellner ist dort aufgewachsen und setzt sich als ehrenamtlicher Naturwart mit großer Leidenschaft für Seeadler, Graugans und Kormoran ein. Der Film begleitet den Buchautor und Tierfotografen ein Jahr lang durch seine Heimat.
Südlich von Schwerin liegt ein einzigartiges Naturparadies: die Lewitz. Das nahezu unbewohnte Gebiet zählt zu den ältesten Vogelschutzgebieten in Mecklenburg-Vorpommern. Burkhard Fellner ist dort aufgewachsen und setzt sich als ehrenamtlicher Naturwart mit großer Leidenschaft für Seeadler, Graugans und Kormoran ein. Der Film begleitet den Buchautor und Tierfotografen ein Jahr lang durch seine Heimat.
Südlich von Schwerin liegt ein einzigartiges Naturparadies: die Lewitz. Das nahezu unbewohnte Gebiet zählt zu den ältesten Vogelschutzgebieten in Mecklenburg-Vorpommern.
Burkhard Fellner ist dort aufgewachsen und setzt sich als ehrenamtlicher Naturwart mit großer Leidenschaft für Seeadler, Graugans und Kormoran ein. Der Film begleitet den Buchautor und Tierfotografen ein Jahr lang durch seine Heimat.
Im September, wenn die Fischer mit dem Ablassen der Karpfenteiche beginnen, kommt Leben in die Lewitz. Tausende nordischer Zugvögel sammeln sich auf den trockengefallenen Schlammflächen, dem "Lewitzer Watt", um sich Fettreserven für den Weiterflug anzufressen. Seeadler, Reiher und Kormorane jagen in den halb abgelassenen Teichen nach Fischen. Wildgänse, Enten und Schwäne nutzen die noch offenen Wasserflächen zum Mausern.
Für Burkhard Fellner ist jetzt Hauptsaison: Zu keiner anderen Zeit kann er so viele Tiere beobachten und fotografieren wie jetzt.
Film von Hilmar Rathjen
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 07.06.2023