Der Alltag der Schweizer Alpenbewohner: Sie verbrennen Schneemänner, lassen Kühe gegeneinander kämpfen, sie heilen als Handaufleger Krankheiten, steigen ins Sägemehl und riechen das Wetter. Alte Traditionen, kunstvolles Handwerk und spirituelle Tätigkeiten prägen das Leben dieser Schweizer genauso wie die tägliche Arbeit, die sie verrichten. "Die Schweizer Alpen - Bräuche, Käuze, Aberglaube" geht diesem eigentümlichen Alltag nach.
Der Alltag der Schweizer Alpenbewohner: Sie verbrennen Schneemänner, lassen Kühe gegeneinander kämpfen, sie heilen als Handaufleger Krankheiten, steigen ins Sägemehl und riechen das Wetter. Alte Traditionen, kunstvolles Handwerk und spirituelle Tätigkeiten prägen das Leben dieser Schweizer genauso wie die tägliche Arbeit, die sie verrichten. "Die Schweizer Alpen - Bräuche, Käuze, Aberglaube" geht diesem eigentümlichen Alltag nach.
Der Alltag der Schweizer Alpenbewohner: Sie verbrennen Schneemänner, lassen Kühe gegeneinander kämpfen, sie heilen als Handaufleger Krankheiten, steigen ins Sägemehl und riechen das Wetter.
Alte Traditionen, kunstvolles Handwerk und spirituelle Tätigkeiten prägen das Leben dieser Schweizer genauso wie die tägliche Arbeit, die sie verrichten. "Die Schweizer Alpen - Bräuche, Käuze, Aberglaube" geht diesem eigentümlichen Alltag nach.
Der Vierteiler führt durch den Schweizer Alpenbogen und zeigt die seltsamsten Bräuche und Rituale, die dort vor einer traumhaften Kulisse vollzogen werden. Jede der vier Folgen widmet sich einem traditionsreichen und farbenfrohen Anlass und blickt außerdem in die Nischen des alpinen Daseins, das viel Raum für Mythen und Geschichten bietet.
Film von Susanne Arnold
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.05.2023