Der Film zeigt aus der Vogelperspektive, warum das Wattenmeer zum Weltnaturerbe der UNESCO wurde. Die Reise führt von der Ems in Ostfriesland bis nach Sylt in Nordfriesland. Die Schönheit der Landschaft präsentiert sich dabei vollkommen neu. Für die überwältigenden Luftaufnahmen vom Weltnaturerbe Wattenmeer, den Ost- und Nordfriesischen Inseln, den dicht vor der Küste liegenden Halligen und vom Land hinter den Deichen wurde erstmals über einer deutschen Landschaft ein Hubschrauber mit der weltbesten Luftbildkamera eingesetzt.
Der Film zeigt aus der Vogelperspektive, warum das Wattenmeer zum Weltnaturerbe der UNESCO wurde. Die Reise führt von der Ems in Ostfriesland bis nach Sylt in Nordfriesland. Die Schönheit der Landschaft präsentiert sich dabei vollkommen neu. Für die überwältigenden Luftaufnahmen vom Weltnaturerbe Wattenmeer, den Ost- und Nordfriesischen Inseln, den dicht vor der Küste liegenden Halligen und vom Land hinter den Deichen wurde erstmals über einer deutschen Landschaft ein Hubschrauber mit der weltbesten Luftbildkamera eingesetzt.
Stab und Besetzung
Regie | Christian Wüstenberg |
Silke Schranz |
Der Film zeigt aus der Vogelperspektive, warum das Wattenmeer zum Weltnaturerbe der UNESCO wurde. Die Reise führt von der Ems in Ostfriesland bis nach Sylt in Nordfriesland.
Die Schönheit der Landschaft präsentiert sich dabei vollkommen neu: Urlaubsparadiese wie Helgoland, Sylt und Föhr offenbaren von oben ihre spezifische Form. Gleichzeitig ist zu sehen, wie Wind und Wellen die Inselformationen einem stetigen Wandel unterwerfen.
Der "Nationalpark Wattenmeer" steht als Weltnaturerbe der UNESCO nicht umsonst auf einer Stufe mit dem Grand Canyon, der Serengeti oder den Galapagosinseln.
Die filmische Reise dokumentiert, wie unterschiedlich die Küsten, die Inseln und Halligen sind. Überflogen werden Städte wie Wilhelmshaven, Bremerhaven oder Hamburg und gewährt einen Blick auf kleine unbewohnte Inseln. Dabei sind auch Menschen zu sehen, deren berufliche Tätigkeiten fast exotisch anmuten: ein Pilot, der die neusten Kinofilme mit seiner Cessna von Insel zu Insel fliegt, ein Krabbenfischer, der mit dem Hundeschlitten durchs Watt zu seinen Reusen fährt, und ein Postbote, der die Briefe und Pakete für die Bewohner der Halligen in einer Lore transportiert.
Die Aufnahmen gelangen dank der Cineflex, sie gilt als die beste Helikopterkamera der Welt. Das extrem leistungsstarke Objektiv misst fast 30 Zentimeter im Durchmesser und liefert gestochen scharfe und stabile Bilder. Selbst wenn der Hubschrauber in 1.000 Metern Höhe mit 100 Stundenkilometern unterwegs war, konnte der Kameramann das Teleobjektiv butterweich bis auf die Augen einer Robbe auf einer einsamen Sandbank heranzoomen.
Film von Silke Schranz und Christian Wüstenberg
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.05.2023