Ein Meer, 20 000 Inseln, ein Viertel der weltweiten Wasserfläche: der Pazifik. Die Faszination der Südsee ist auch 230 Jahre nach James Cooks Entdeckungsreisen ungebrochen.Die Dokumentation rekonstruiert, wie das Leben die winzigen Flecken Land inmitten des gewaltigen Ozeans erreichen und besiedeln konnte und zeigt die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, die sich auf den verschiedenen Inseln der Südsee entwickelt hat.So gar nicht dem Klischee von der Südseeinsel entspricht etwa Macquarie, der südlichste Außenposten des Südpazifiks. Die Insel wirkt zwar einsam, ist aber alles andere als verlassen. Zu bestimmten Zeiten des Jahres ...
Ein Meer, 20 000 Inseln, ein Viertel der weltweiten Wasserfläche: der Pazifik. Die Faszination der Südsee ist auch 230 Jahre nach James Cooks Entdeckungsreisen ungebrochen.Die Dokumentation rekonstruiert, wie das Leben die winzigen Flecken Land inmitten des gewaltigen Ozeans erreichen und besiedeln konnte und zeigt die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, die sich auf den verschiedenen Inseln der Südsee entwickelt hat.So gar nicht dem Klischee von der Südseeinsel entspricht etwa Macquarie, der südlichste Außenposten des Südpazifiks. Die Insel wirkt zwar einsam, ist aber alles andere als verlassen. Zu bestimmten Zeiten des Jahres ...
Film von Huw Cordey; Deutsche Bearbeitung: Martin Mészáros; (aus der ORF-Reihe "Universum"); Erstsendung 31.03.2009
Dokumentation
Erstsendung 31.03.2009
Sie können sich per Mail
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 15.01.2021