Über 1500 Kilometer natürliche und künstliche Wasserläufe, umgeben von Wiesen, Äckern und Erlenwäldern: Das ist der Spreewald im Südosten von Brandenburg.Wenn man sich auf den Flussläufen durch den Wald staken lässt, vergisst man die Zeit. Auf den ersten Blick scheint alles wie immer: die Spreewaldkähne, saure Gurken und pittoreske Dörfer. Doch beim näheren Hinsehen bemerkt man, dass die Region sich stetig verändert.Von oben zeigen sich Strukturen der von Menschen geschaffenen Kulturlandschaft, die man vom Boden kaum sehen kann. Markantes wird deutlicher, und Verbindungen sind zu entdecken. Wie die Folgen des Tagebaus, die dem ...
Über 1500 Kilometer natürliche und künstliche Wasserläufe, umgeben von Wiesen, Äckern und Erlenwäldern: Das ist der Spreewald im Südosten von Brandenburg.Wenn man sich auf den Flussläufen durch den Wald staken lässt, vergisst man die Zeit. Auf den ersten Blick scheint alles wie immer: die Spreewaldkähne, saure Gurken und pittoreske Dörfer. Doch beim näheren Hinsehen bemerkt man, dass die Region sich stetig verändert.Von oben zeigen sich Strukturen der von Menschen geschaffenen Kulturlandschaft, die man vom Boden kaum sehen kann. Markantes wird deutlicher, und Verbindungen sind zu entdecken. Wie die Folgen des Tagebaus, die dem ...
Film von Dennis Wagner; Erstsendung 17.07.2018
Dokumentation
Erstsendung 17.07.2018
Sie können sich per Mail
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 15.04.2021