Sieben Medienprojekte werden 2021 mit dem "Robert Geisendörfer Preis" ausgezeichnet. Nach dem pandemiebedingten Ausfall 2020 ist der "Robert Geisendörfer Preis" für Hörfunk- und Fernsehproduktionen 2021 als 3sat-Dokumentation zurück. "Kulturzeit"-Moderatorin Vivian Perkovic würdigt die Preisträger*innen und ihre Werke aus den Bereichen Kindermedien, Radio und Fernsehen.
Sieben Medienprojekte werden 2021 mit dem "Robert Geisendörfer Preis" ausgezeichnet. Nach dem pandemiebedingten Ausfall 2020 ist der "Robert Geisendörfer Preis" für Hörfunk- und Fernsehproduktionen 2021 als 3sat-Dokumentation zurück. "Kulturzeit"-Moderatorin Vivian Perkovic würdigt die Preisträger*innen und ihre Werke aus den Bereichen Kindermedien, Radio und Fernsehen.
Stab und Besetzung
Moderation | Vivian Perkovic |
Sieben Medienprojekte werden 2021 mit dem "Robert Geisendörfer Preis" ausgezeichnet. Nach dem pandemiebedingten Ausfall 2020 ist der "Robert Geisendörfer Preis" für Hörfunk- und Fernsehproduktionen 2021 als 3sat-Dokumentation zurück. "Kulturzeit"-Moderatorin Vivian Perkovic würdigt die Preisträger*innen und ihre Werke aus den Bereichen Kindermedien, Radio und Fernsehen.
Der Sonderpreis der Jury des "Robert Geisendörfer Preises" geht in diesem Jahr an die Moderatoren Joachim "Joko" Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf für ihre Sendungen aus der "gegen" ProSieben gewonnenen Sendezeit. Sie haben sie für Themen wie Seenotrettung von Flüchtlingen, Einsatz gegen rechts und Obdachlosenhilfe genutzt. Besonders beeindruckt zeigte sich die Jury unter dem Vorsitz von Kirchenpräsident Volker Jung von der siebenstündigen Dokumentation zum Pflegenotstand. Mit diesen "Gewinneinlösungen", so die Jury, hätten die beiden zur Primetime eine jüngere Zielgruppe auf überraschende und ernsthafte Weise mit den Themen und Werten konfrontiert, für die der evangelische Medienpreis stehe: Sprachlosen eine Stimme geben und Fürsprache üben.
Die Gewinner*innen der diesjährigen Preise haben sich gegen eine doppelte Konkurrenz behauptet, denn 2021 wurden auch die Einreichungen des Vorjahres berücksichtigt. Die Preisträger*innen der einzelnen Kategorien werden im Oktober 2021 bekannt gegeben.
Der evangelische Medienpreis ist nach dem christlichen Publizisten und bayerischen Pfarrer Robert Geisendörfer (1910-1976) benannt. Der Preis würdigt jedes Jahr publizistische Leistungen deutscher Fernseh- und Rundfunkveranstalter, die das individuelle und soziale Verantwortungsbewusstsein stärken, die zur gegenseitigen Achtung der Geschlechter und zum guten Miteinander von Einzelnen, Gruppen und Völkern beitragen. Geisendörfer erkannte als einer der ersten, dass christlicher Journalismus Unabhängigkeit braucht, um von säkularen Medien und der Öffentlichkeit ernst genommen zu werden und ein loyal-kritisches Gegenüber zur Kirche sein zu können.
Film von Vivian Perkovic
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 03.06.2023