Dem "Geschmack Europas" geht die gleichnamige Reihe nach: Lojze Wieser, Verleger und leidenschaftlicher Kulinariker, streift durch europäische Länder und deren Küchen.
Diesmal geht es in die Lausitz. Die Region umfasst den Süden Brandenburgs und den Osten Sachsens bis hin nach Polen. Sie ist sowohl kulinarisch als auch kulturell spannend, denn hier sind die Sorben zu Hause.
Lojze Wieser begibt sich auf Fontanes Spuren durch Brandenburg und Sachsen, erfährt einiges über den vielfältigen Geschmack der berühmten Spree-Gurken und die Heilkraft ihrer getrockneten Schalen, besucht Schlösser, Küchen und ein ehemaliges ...
Dem "Geschmack Europas" geht die gleichnamige Reihe nach: Lojze Wieser, Verleger und leidenschaftlicher Kulinariker, streift durch europäische Länder und deren Küchen.
Diesmal geht es in die Lausitz. Die Region umfasst den Süden Brandenburgs und den Osten Sachsens bis hin nach Polen. Sie ist sowohl kulinarisch als auch kulturell spannend, denn hier sind die Sorben zu Hause.
Lojze Wieser begibt sich auf Fontanes Spuren durch Brandenburg und Sachsen, erfährt einiges über den vielfältigen Geschmack der berühmten Spree-Gurken und die Heilkraft ihrer getrockneten Schalen, besucht Schlösser, Küchen und ein ehemaliges ...
Dem "Geschmack Europas" geht die gleichnamige Reihe nach: Lojze Wieser, Verleger und leidenschaftlicher Kulinariker, streift durch europäische Länder und deren Küchen.
Diesmal geht es in die Lausitz. Die Region umfasst den Süden Brandenburgs und den Osten Sachsens bis hin nach Polen. Sie ist sowohl kulinarisch - berühmt für ihre Spree-Gurken - als auch kulturell spannend, denn hier sind die Sorben zu Hause.
Als slawische Minderheit in Deutschland anerkannt, pflegen sie Bräuche und Traditionen, die bereits von Theodor Fontane in "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" beschrieben wurden.
Lojze Wieser begibt sich auf Fontanes Spuren durch Brandenburg und Sachsen, erfährt einiges über den vielfältigen Geschmack der Gurken und die Heilkraft ihrer getrockneten Schalen, besucht Schlösser, Küchen und ein ehemaliges Stasi-Gefängnis.
Film von Florian Gebauer
Hinweis zum Datenschutz Mit Klick auf "Einverstanden" können Sie diese Seite in sozialen Netzwerken weiterempfehlen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass Daten von Ihrem Computer zum jeweiligen Anbieter sowie Daten des Anbieters auf Ihren Computer übertragen werden.
EinverstandenSie können sich per Mail vor Ausstrahlung an den Sendetermin erinnern lassen.
Bitte geben Sie dafür Ihre E-Mail Adresse ein. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für diese eine Erinnerung gespeichert und nach Versenden der Mail komplett gelöscht. Ihre Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.
Erinnerung einrichtenprogramm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.04.2018