Was bedeutet Antisemitismus heute, zwei Generationen nach dem Holocaust? Und: Gibt es einen Unterschied zwischen der heutigen Form des Antisemitismus und der alten Form des "gewöhnlichen" Rassismus, der sich gegen alle Minderheiten richtet?
Was bedeutet Antisemitismus heute, zwei Generationen nach dem Holocaust? Und: Gibt es einen Unterschied zwischen der heutigen Form des Antisemitismus und der alten Form des "gewöhnlichen" Rassismus, der sich gegen alle Minderheiten richtet?
In seinem Dokumentarfilm "Defamation - Spurensuche einer Verleumdung" sucht der israelische Regisseur Yoav Shamir nach "modernen" Erscheinungsformen von Antisemitismus. Provokant lotet sein Film die Grenze aus zwischen Antizionismus, der die Vorstellung eines jüdischen Staates ablehnt, und Antisemitismus, der Juden ablehnt. Wird ersteres dazu benützt, um letzteres zu entschuldigen?
Dokumentarfilm von Yoav Shamir, Israel 2010
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.10.2023