Janina Hartwig als selbstbewusste Kleinunternehmerin, Michael von Au als gewitzter Anwalt und Gunter Berger als findiger Reeder liefern sich in der Familienkomödie "Ein Strauß voll Glück" ein vergnügliches David-gegen-Goliath-Duell.
Janina Hartwig als selbstbewusste Kleinunternehmerin, Michael von Au als gewitzter Anwalt und Gunter Berger als findiger Reeder liefern sich in der Familienkomödie "Ein Strauß voll Glück" ein vergnügliches David-gegen-Goliath-Duell.
Stab und Besetzung
Anna Lehmann | Janina Hartwig |
Matthias Dierksen | Michael von Au |
Opa Lehmann | Uwe Friedrichsen |
Fritjof Reents | Gunter Berger |
RA Tönnsen | Alexander Radszun |
Marc | Florian Fitz |
Rudi Frankenheimer | Lutger Abeln |
Metzger | Frank Auerbach |
Jörn Kallius | Arved Birnbaum |
Per | Harald Burmeister |
Restaurantbesitzer | Albrecht Ganskopf |
Dormann | Mathias Harrebye-Brandt |
Holger | Frank Jordan |
Anja | Nina Juraga |
Rechtsanwalt Freylinghuysen | Krystian Martinek |
Laura Lehmann | Carolyn McGregor |
Regie | Helmut Metzger |
Drehbuch | Johannes Lackner |
Kamera | Helge Peyker |
Musik | Otto M. Schwarz |
Straußenvögel auf der Insel Amrum? Für die selbstbewusste Anna Lehmann ist diese Kombination von afrikanischer Tierwelt und norddeutscher Bodenständigkeit kein Widerspruch, im Gegenteil: Nach dem Tod ihres Mannes hat sie beschlossen, sich und ihren beiden Kindern Laura und Paul mit einer professionellen Straußenzucht eine neue Existenz aufzubauen. Unterstützt von ihrem besten Freund, dem Anwalt Matthias, und ihrem Schwiegervater, liegen zwei Jahre harter Aufbauarbeit hinter ihr - nun soll das Geschäft mit den delikaten Eiern und dem feinen Straußenfleisch endlich starten. Als Werbemaßnahme und um ihre künftigen Kunden für ihre Produkte zu begeistern, schickt Anna an die umliegenden Restaurants auf dem Festland Straußeneier. Doch diese erste Lieferung gerät zu einem Desaster. Die Reederei, die den Fährbetrieb zum Festland betreibt, hat Annas Steigen zu lange in der Sonne stehen lassen, so dass alle Eier verdorben ihren Bestimmungsort erreichten. Damit ist Annas Ruf natürlich erst einmal ruiniert, und ihr Betrieb steht vor dem Bankrott, noch bevor das Geschäft wirklich begonnen hat. Keine Frage, dass sie von dem verantwortlichen Großreeder Fritjof Reents neben einer Entschädigung vor allem ein öffentliches Schuldeingeständnis verlangt, um das Vertrauen ihrer Kunden zurückzugewinnen. Reents, ein zynischer Selfmade-Millionär, denkt jedoch gar nicht daran, irgendetwas zuzugeben. Es geht ihm dabei gar nicht ums Geld, sondern allein ums Prinzip. Erst als Anna und Matthias in einer Aufsehen erregenden Aktion eine seiner Fähren pfänden lassen und der charmante Hamburger Journalist Marc, der zu Matthias' Eifersucht mehr als nur journalistisches Interesse an Anna hat, den Fall auf die Titelseite seiner Zeitung bringt, scheint Reents kalte Füße zu bekommen. Er sieht den bevorstehenden Börsengang seines Unternehmens gefährdet. Doch sein vermeintlich großzügiges Friedensangebot ist nur ein weiterer Trick, um Anna endgültig in die Knie zu zwingen. Mit perfiden Methoden gelingt es ihm sogar, die Bewohner von Amrum gegen die Straußenzüchterin aufzubringen. Allerdings hat der vermeintlich übermächtige Großreeder den Kampfgeist und den Einfallsreichtum von Anna und ihren Freunden unterschätzt.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.03.2023