• 20.02.2010
      10:15 Uhr
      Lassies Heimat Spielfilm USA 1948 (Hills of Home) | BR Fernsehen
       

      Seit Jahrzehnten kümmert sich der alte Landarzt Dr. William MacLure in einem kleinen Ort im schottischen Hochland um das Wohl seiner Patienten. Als ihm die wasserscheue Lassie angedreht wird, will er sie zuerst nicht behalten - aber dann bewährt sie sich...

      Samstag, 20.02.10
      10:15 - 11:45 Uhr (90 Min.)
      90 Min.
      Kinderprogramm Stereo

      Seit Jahrzehnten kümmert sich der alte Landarzt Dr. William MacLure in einem kleinen Ort im schottischen Hochland um das Wohl seiner Patienten. Als ihm die wasserscheue Lassie angedreht wird, will er sie zuerst nicht behalten - aber dann bewährt sie sich...

       

      Stab und Besetzung

      Dr.William MacLure Edmund Gwenn
      Drumsheugh Donald Crisp
      Margit Mitchell Janet Leigh
      Tammas Milton Tom Drake
      Mr. Milton Rhys Williams
      Hopps Reginald Owen
      Jaimie Soutar Edmund Breon
      Sir George Alan Napier
      Geordie Hugh Green
      Belle Saunders Eileen Erskine
      Regie Fred M. Wilcox
      Redaktion Walter Greifenstein

      Dr. William MacLure ist der einzige Arzt in Drumtochty mitten im schottischen Hochland. MacLure scheut keine Strapazen, wenn er zu einem Patienten gerufen wird; bei jedem Wind und Wetter macht er sich auf den Weg. Mitunter hilft ihm der junge Tammas Milton; er bewundert den alten Landarzt und möchte gern einmal sein Nachfolger werden. Sein Vater dagegen will davon überhaupt nichts wissen, er hat es sich in den Kopf gesetzt, aus Tammas einen Bauern zu machen, wie alle Miltons es waren. Auch über seinen Hund Lassie ärgert sich Milton senior seit einiger Zeit sehr. Der Collie ist wasserscheu, dadurch hat Milton schon einige Lämmer verloren. So hält der Bauer es für einen gelungenen Streich, als es ihm gelingt, Dr. MacLure den Hund anzudrehen.
      Der alte Arzt merkt bald, dass er übers Ohr gehauen worden ist. Anfangs bringt das MacLure auf, darum verkauft er Lassie auf dem Jahrmarkt für ganze sechs Schilling an einen Schausteller. Als er jedoch merkt, mit welch brutaler Methode das Tier dressiert werden soll, nimmt er Lassie wieder zu sich. Allmählich zahlt sich seine Geduld aus. In einer stürmischen Winternacht wird der Arzt wieder einmal zu einem Kranken gerufen, der weit außerhalb des Ortes wohnt. lm Schneegestöber stürzt er vom Pferd und bleibt bewusstlos liegen. Lassie eilt fort, um Hilfe zu holen. In dieser Nacht schlägt die große Bewährungsstunde des Collies.

      Mit dem 1943 gedrehten Spielfilm "Heimweh" begann die Weltkarriere des klugen Collies Lassie. "Lassie", in Wirklichkeit ein Rüde, auf den Namen Pal hörend und 1940 geboren, gehört neben dem legendären "Rin-Tin-Tin", der seine Erfolge in den 20er-Jahren feierte, zu den Größten seines Fachs. Das Studio MGM wusste, was es einem "Box-Office"-Star, der die Kinokassen klingeln ließ, schuldig war. Mehrere luxuriöse Hundehütten mit Klimaanlagen, ein privater Auslauf, ein Friseur, Fußpfleger und Koch standen ihm während der Dreharbeiten zu der Serie von Spielfilmen, die zwischen 1943 und 1962 entstanden, zur Verfügung. Als die erste "Lassie" starb, übernahm ihr ebenso begabter Sohn das Erbe.
      20 Jahre lang, von 1954 bis 1973, 135 Folgen lang, sorgte eine TV-Serie um "Lassie" für höchste Einschaltquoten zunächst in den USA, dann in der ganzen Welt. Zuletzt kam es 1997/1998 zu einer elfteiligen kanadisch-amerikanischen Version mit Corey Sevier und "Howard IV" in den Hauptrollen, die in den frühen 2000er-Jahren auch in Deutschland gezeigt wurde.

      Fred Wilcox inszenierte einen "gefühlvollen Tierfilm mit reizvoller Schilderung des Lebens und der Landschaft im abgelegenen schottischen Hochland" (LIF)

      Wird geladen...
      Samstag, 20.02.10
      10:15 - 11:45 Uhr (90 Min.)
      90 Min.
      Kinderprogramm Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.03.2023