• 02.11.2013
      06:00 Uhr
      X:enius Artenschwund - Wen können wir noch retten? | arte
       

      Mehr als ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten stehen auf der roten Liste: Das heißt, sie könnten bald von diesem Planeten verschwunden sein. Schuld daran ist fast immer der Mensch. Aber kann man das Artensterben aufhalten? Und wenn ja, wie? "X:enius" besucht die Schildkrötenfarm Kélonia auf der Insel La Réunion, eine Aufzuchtstation mit Vollpension. Hier können sich Schildkröten erholen, die durch Boote oder Fischernetze verletzt wurden. "X:enius" ist dabei, als eine junge, mit Sender ausgestattete Schildkröte wieder in die Freiheit entlassen wird.

      Samstag, 02.11.13
      06:00 - 06:30 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

      Mehr als ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten stehen auf der roten Liste: Das heißt, sie könnten bald von diesem Planeten verschwunden sein. Schuld daran ist fast immer der Mensch. Aber kann man das Artensterben aufhalten? Und wenn ja, wie? "X:enius" besucht die Schildkrötenfarm Kélonia auf der Insel La Réunion, eine Aufzuchtstation mit Vollpension. Hier können sich Schildkröten erholen, die durch Boote oder Fischernetze verletzt wurden. "X:enius" ist dabei, als eine junge, mit Sender ausgestattete Schildkröte wieder in die Freiheit entlassen wird.

       

      Hat sie ein Wohnzimmer in den Weltmeeren oder schwimmt sie von einem Ort zum anderen? Der Sender wird es den Forschern verraten. Auf Indonesien bemüht sich derweil eine deutsche Forscherin Meeresschildkröten zu schützen, indem sie ihre Nester vor Plünderern sichert. Ihre Eier gelten nämlich weltweit als Delikatesse. Das Eiersammeln ist zwar verboten, aber daran hält sich kaum jemand. Für die selten gewordenen Adriadelfine sind Fischernetze das größte Problem. Kroatische Tierärzte untersuchen die Todesursache von Adriadelfinen, die vor den Mittelmeerküsten stranden. Sie haben herausgefunden, dass vor allem alte Baumwollnetze den Delfinen zum Verhängnis werden. Reißfeste Kunststoffnetze könnten sie retten. "X:enius" ist jedoch nicht nur in den Meeren unterwegs - auch in unseren heimischen Flüssen gibt es seltene bedrohte Arten.

      Moderation: Carolin Matzko, Gunnar Mergner

      Die Sendung "X:enius" ist das werktägliche Wissensmagazin auf ARTE. 26 Minuten Sendezeit sind einem besonderen Thema aus dem Alltagsleben und der großen Welt der Naturwissenschaft und Forschung gewidmet. Mit ihrem Wissensmobil touren die Moderatoren durch Europa, immer auf der Suche nach dem Wissen, das die Welt bewegt. Unorthodoxe Fragestellungen sind dabei ebenso zu erwarten wie spannende Begegnungen mit den führenden Köpfen der Wissenschaft. "X:enius" ist Roadmovie, Schatzsuche und Wissenssendung zugleich.

      Wird geladen...
      Samstag, 02.11.13
      06:00 - 06:30 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 31.03.2023