• 19.02.2012
      06:00 Uhr
      Kulturjournal Moderation: Julia Westlake | ONE
       

      Themen u.a.:

      • Julia Westlake auf der Berlinale
      • Die große Sturmflut - Zeitzeugen erinnern sich
      • Leben zwischen zwei Geschlechtern - Das Schicksal der Intersexuellen
      • Künstlerporträts in Hannover - Die Fotografin Barbara Klemm

      Sonntag, 19.02.12
      06:00 - 06:30 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

      Themen u.a.:

      • Julia Westlake auf der Berlinale
      • Die große Sturmflut - Zeitzeugen erinnern sich
      • Leben zwischen zwei Geschlechtern - Das Schicksal der Intersexuellen
      • Künstlerporträts in Hannover - Die Fotografin Barbara Klemm

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Julia Westlake
      Redaktion Christoph Bungartz
      • Die große Sturmflut - Zeitzeugen erinnern sich

      340 Tote und tausende Menschen, die obdachlos wurden: Die Sturmflut vom Februar 1962 war die größte Naturkatastrophe der Bundesrepublik in der Nachkriegszeit. Orkanböen bis 200 Kilometer pro Stunde und meterhohe Wassermassen ließen die Deiche an der Küste, an der Elbe und Weser brechen. Zum 50. Jahrestag erzählen Zeitzeugen ihre persönliche Geschichte, darunter ein Hubschrauberpilot und ein Mann, der seine Familie mit einem Boot retten wollte. Außerdem erinnert sich Helmut Schmidt, der als damaliger Innensenator die Bekämpfung der Flut organisierte, an eine der größten Herausforderungen seiner politischen Laufbahn. Das NDR Fernsehen zeigt am 16. Februar ab 21 Uhr einen Themenschwerpunkt, beginnend mit der Dokumentation "Unsere Geschichte: Als die Sturmflut nach Hamburg kam".

      • Großes Kino, große Stars - Julia Westlake auf der Berlinale

      Es ist wieder soweit. In Berlin geben sich zur 62. Berlinale internationale Stars die Klinke in die Hand: Angelina Jolie, Juliette Binoche, Keanu Reeves, Isabelle Huppert, Salma Hayek und viele mehr haben ihren großen Auftritt. Kulturjournal-Moderatorin Julia Westlake steht am roten Teppich und berichtet über die Highlights des Festivals. Mit dabei: Meryl Streep als Margaret Thatcher in "The Iron Lady" (Filmstart: 1.3.), Nina Hoss in Christian Petzolds Wettbewerbsbeitrag "Barbara" (Filmstart: 8.3.) und ein spannender Dokumentarfilm über den Wahnsinn unserer Nahrungsmittelproduktion ("Canned dreams").

      • Leben zwischen zwei Geschlechtern - Das Schicksal der Intersexuellen

      Sie leben in einem Körper zwischen den Geschlechtern, der nicht eindeutig als männlich oder als weiblich identifiziert werden kann: intersexuelle Menschen. Lange wurden sie von der Medizin als krank angesehen, ihre Existenz geleugnet. Viele von ihnen wurden an den Geschlechtsorganen operiert - oft schon im Kleinkindalter und ohne ihr Wissen. Unter den körperlichen und psychischen Folgen leiden Intersexuelle häufig ihr Leben lang. Zur Zeit erarbeitet der Deutsche Ethikrat im Auftrag der Bundesregierung eine Stellungnahme zur Situation von intersexuellen Menschen, die Ende Februar veröffentlicht werden soll. Das Kulturjournal spricht mit Intersexuellen vorab über ihre zentralen Forderungen: Ein Operationsverbot im Kindesalter und eine Anerkennung als Intersexuelle bis hin zu einer Änderung des Personenstandsgesetzes, das Menschen direkt nach ihrer Geburt in Männer und Frauen einteilt.

      • Künstlerporträts in Hannover - Die Fotografin Barbara Klemm

      Über 40 Jahre lang hat Barbara Klemm die Mächtigen der Welt fotografiert, auf Pressekonferenzen, Staatsbesuchen oder Spitzentreffen. Die langjährige Fotografin der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" wurde berühmt mit ihren einmaligen Bildern von Leonid Breschnew, Willy Brandt, Helmut Kohl oder Joschka Fischer. Doch neben den vielen Staatsmännern hat sie auch immer wieder Fotoreportagen in aller Welt gemacht und außerdem zahlreiche Künstler abgelichtet. Die Kestnergesellschaft in Hannover zeigt ab dem 24. Februar die Ausstellung "Barbara Klemm - Künstlerporträts". Einige Bilder werden erstmals zu sehen sein, darunter Fotografien der Maler Daniel Richter und Neo Rauch. Das Kulturjournal besucht Barbara Klemm vorab.

      Wird geladen...
      Sonntag, 19.02.12
      06:00 - 06:30 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.09.2023