Homosexuelle haben es in der Römisch-katholischen Kirche schwer. Das hat eine lange Tradition, die sich unter anderem auf die Bibel bezieht. Noch heute wird Homosexuellen das Sakrament der Ehe verwehrt. Aber nicht nur die Römisch-katholische Kirche tut sich schwer mit Homosexualität. Warum ist das so? Welche Vorstellungen haben Kirchen und Gesellschaft von homosexueller Paarbeziehung? Und wie gehen Homosexuelle mit dieser Kränkung um, wenn sie gläubig sind und am Gemeindeleben aktiv teilnehmen wollen?
Homosexuelle haben es in der Römisch-katholischen Kirche schwer. Das hat eine lange Tradition, die sich unter anderem auf die Bibel bezieht. Noch heute wird Homosexuellen das Sakrament der Ehe verwehrt. Aber nicht nur die Römisch-katholische Kirche tut sich schwer mit Homosexualität. Warum ist das so? Welche Vorstellungen haben Kirchen und Gesellschaft von homosexueller Paarbeziehung? Und wie gehen Homosexuelle mit dieser Kränkung um, wenn sie gläubig sind und am Gemeindeleben aktiv teilnehmen wollen?
Sich über die Römisch-katholische Kirche lustig zu machen, sie als rückständig und weltfremd darzustellen, ist weit verbreitet. Die jüngsten Aussagen der Bischofskonferenz zum Thema "Eingetragene Partnerschaften für Homosexuelle" arbeiten nicht gerade gegen dieses Image.
Die Dokumentation "Liebet einander! - Glaube und Homosexualität" aus der Reihe "Kreuz & Quer" stellt homosexuelle Paare vor und hinterfragt die Ängste und Herausforderungen, die mit der tradierten Ablehnung von Homosexualität einhergehen.
Ein Film von Thomas Grusch und Elisabeth Krimbacher
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 27.01.2021