• 18.02.2013
      19:30 Uhr
      Märkte - Im Bauch von Turin (1/5) Porta Palazzo | arte
       

      Bunte Farben, anregende Gerüche, lautes Feilschen von Händlern und Kunden - Märkte sind ein Rausch der Sinne. Allein der Anblick der frischen Produkte kann Appetit anregend sein. Die Dokumentationsreihe besucht fünf berühmte europäische Märkte, stellt deren kulinarische Verführungen vor und beweist die kulturelle Unverwechselbarkeit jedes einzelnen dieser historisch gewachsenen Handelsplätze. Der Porta Palazzo in Turin ist Europas größter Freiluftmarkt. Mehr als 1.000 Händler breiten hier jede Woche ihre Waren aus und locken mehr als 100.000 Besucher an.

      Montag, 18.02.13
      19:30 - 20:15 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      HD-TV Stereo

      Bunte Farben, anregende Gerüche, lautes Feilschen von Händlern und Kunden - Märkte sind ein Rausch der Sinne. Allein der Anblick der frischen Produkte kann Appetit anregend sein. Die Dokumentationsreihe besucht fünf berühmte europäische Märkte, stellt deren kulinarische Verführungen vor und beweist die kulturelle Unverwechselbarkeit jedes einzelnen dieser historisch gewachsenen Handelsplätze. Der Porta Palazzo in Turin ist Europas größter Freiluftmarkt. Mehr als 1.000 Händler breiten hier jede Woche ihre Waren aus und locken mehr als 100.000 Besucher an.

       

      Stab und Besetzung

      Regie Stefano Tealdi

      Europas größter Freiluftmarkt, der Porta Palazzo in Turin, ist eine Welt für sich. Schon seine Dimensionen sind beachtlich: 1.000 Stände verteilen sich auf 51.300 Quadratmeter. Über 100.000 Besucher kommen jede Woche - und das bei einer Einwohnerzahl von wenig mehr als 800.000. Der Porta Palazzo fasziniert durch die Vielfalt seines Angebots, seine berauschenden Farben, seine betörenden Gerüche und die Vielzahl von Menschen unterschiedlichster Herkunft.

      Die kulinarische Entdeckung des Marktes führt durch die verschiedenen Jahreszeiten: von den süßesten Kirschen der Region, die nahe des Marktes in eine ganz wunderbare Eiscreme verwandelt werden, über schnatternde Gänse und ihre beachtlichen Eier bis hin zu den besten Winterfrüchten, den Artischocken, und dem handgemachten Ricotta. In der Heimatregion der Slow-Food Bewegung lässt sich so mancher Küchenchef zu neuen Kreationen inspirieren, die er dann am Herd in anregende Kompositionen verwandelt.

      Doch neben der Feinkost lebt der Markt von Turin vor allem von den Riesenmengen, die hier angeboten werden. Und jeder einzelne der mehr als 1.000 Händler muss seine eigene Verkaufsstrategie entwickeln, um auf sich aufmerksam zu machen und sich auf Dauer durchzusetzen.

      Märkte sind mehr als Umschlagsplätze kostengünstiger Frischware. Sie sind durch bunte Vielfalt, anregende Gerüche und lautes Treiben Orte sinnlicher Genüsse. Gleichzeitig können sie Wissen rund um die herausragende Rolle von frischen lokalen Lebensmitteln für unser Wohlbefinden, unsere Gesundheit, für die Kochkunst und die regionale Kultur vermitteln. Hier kaufen die Anhänger der Slow-Food-Bewegung ein, hier treffen sich Sterneköche, Bauern, Metzger, Käse- und Weinspezialisten zum Fachsimpeln. Hier prägen die Einheimischen ebenso wie die Immigranten und die Touristen das Bild.

      Die Dokumentationsreihe "Märkte - Im Bauch der Städte" stellt die lokale und kulturelle Einmaligkeit des jeweiligen Marktes in den Vordergrund. Jeder dieser historisch gewachsenen Handelsplätze ist in seiner Region, in deren Geschichte und Gegenwart verankert. Gezeigt werden die fünf kulinarischen Warenumschlagsorte Turin, Budapest, Wien, Lyon und Barcelona aus immer wieder neuer und überraschender Perspektive. Der Zuschauer taucht ein in das bunte Markttreiben, begegnet den Menschen und ihren Produkten und entdeckt die Lebensadern dieser spannenden bunten und ganz eigenen Welten.

      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.05.2023