• 05.10.2021
      23:20 Uhr
      Die alte Neue Rechte Deutschland 2021 | arte
       

      Konservativ und rechts zu sein, das war bis um die Jahrtausendwende eine politische Haltung, die zum Grundkonsens der demokratischen Gesellschaft gehörte. Inzwischen haben sich die politischen Koordinaten verschoben. Wer sich heute demonstrativ rechts verortet, stellt die Werte einer offenen und liberalen Gesellschaft in Frage.
      Der Film von Autor und Regisseur Falko Korth hinterfragt Geschichte und Gegenwart der sogenannten Neuen Rechten: Woher sie kommen, was sie denken und wohin sie wollen.

      Dienstag, 05.10.21
      23:20 - 00:15 Uhr (55 Min.)
      55 Min.
      VPS 23:15

      Konservativ und rechts zu sein, das war bis um die Jahrtausendwende eine politische Haltung, die zum Grundkonsens der demokratischen Gesellschaft gehörte. Inzwischen haben sich die politischen Koordinaten verschoben. Wer sich heute demonstrativ rechts verortet, stellt die Werte einer offenen und liberalen Gesellschaft in Frage.
      Der Film von Autor und Regisseur Falko Korth hinterfragt Geschichte und Gegenwart der sogenannten Neuen Rechten: Woher sie kommen, was sie denken und wohin sie wollen.

       

      Stab und Besetzung

      Regie Falko Korth

      Woher kommen die Ideen der sogenannten Neuen Rechten? Auf wen berufen sich ihre Akteure? Was sind ihre Thesen?

      Die Dokumentation von Autor und Regisseur Falko Korth zeichnet die Kontinuität völkisch-nationalistischer Denktraditionen in Deutschland und Frankreich nach und zeigt, dass die heutigen "neuen" Rechten nicht aus dem Nichts heraus entstanden sind.

      Wichtiger Bezugspunkt sind die Schriften Armin Mohlers, der in den Nachkriegsjahren der Bundesrepublik mit seinem Werk zur "Konservativen Revolution" zum meinungsstarken Vertreter rechtskonservativer Kreise aufstieg. Der radikale Ernst Jünger und mit ihm Männer wie der Jurist Carl Schmitt und der Philosoph Oswald Spengler sind heute dank Mohler Säulenheilige der Neuen Rechten.

      Armin Mohlers Ideen beeinflussen auch die französischen Nouvelle Droite um Alain de Benoist. Er gründet 1968 mit Gleichgesinnten GRECE, eine neofaschistische Denkfabrik. Das Ziel: die "Kulturrevolution von rechts". Die Neuen Rechten geben sich modern und intellektuell, doch hinter der Fassade steckt altbekannter Rassismus.

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Dienstag, 05.10.21
      23:20 - 00:15 Uhr (55 Min.)
      55 Min.
      VPS 23:15

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.03.2023