Ein amerikanischer Soldat wird in koreanischer Gefangenschaft einer Gehirnwäsche unterzogen. Zurück in den USA soll er als willenloser Roboter im Dienste kommunistischer Agenten handeln. Packender Politthriller von John Frankenheimer.
Ein amerikanischer Soldat wird in koreanischer Gefangenschaft einer Gehirnwäsche unterzogen. Zurück in den USA soll er als willenloser Roboter im Dienste kommunistischer Agenten handeln. Packender Politthriller von John Frankenheimer.
Stab und Besetzung
Raymond Shaw | Laurence Harvey |
Bennett Marco | Frank Sinatra |
Rosie | Janet Leigh |
Raymonds Mutter | Angela Lansbury |
Chujin | Henry Silva |
Jocie Jordon | Leslie Parrish |
Autor | Richard Condon |
Regie | John Frankenheimer |
Musik | David Amram |
Kamera | Lionel Lindon |
Drehbuch | George Axelrod |
Der Infanteriesoldat Raymond Shaw gerät während des Koreakrieges mit seiner gesamten Einheit in Gefangenschaft und wird einer Gehirnwäsche unterzogen. Nach seiner Freilassung ist er ein willenloser Roboter im Dienste kommunistischer Agenten. Shaw kehrt in die Vereinigten Staaten zurück und arbeitet als Journalist.
Doch sein früherer Vorgesetzter in der Armee, Lieutenant Bennett Marco, findet Shaws Verhalten suspekt und will mehr über seinen ehemaligen Schützling wissen. Als er erfährt, dass Shaws Mutter in zweiter Ehe einen antikommunistischen Senator geheiratet hat, der für die Präsidentschaftswahlen kandidiert, begreift Lieutenant Marco schließlich die von Shaw ausgehende Gefahr. Doch es ist zu spät. Während einer politischen Versammlung schießt Shaw wild um sich.
"Botschafter der Angst" ist der fünfte Kinofilm in der rund 50 Jahre währenden Karriere des Regisseurs John Frankenheimer. Das Drehbuch entstand nach der Romanvorlage von Richard Condon. "Botschafter der Angst" ist ein packender Politthriller, der von der antikommunistischen McCarthy-Zeit inspiriert ist. Angela Lansbury erhielt für ihre Rolle 1963 den Golden Globe als beste Schauspielerin in einer Nebenrolle und wurde in dieser Kategorie auch für einen Oscar nominiert.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 21.09.2023