• 27.09.2015
      17:35 Uhr
      Botticelli Film von Grit Lederer | arte
       

      Sandro Botticelli, geboren 1445, gehört zu den bedeutendsten Künstlern der Renaissance. Mit seinen Frauenfiguren, der berühmten Venus oder der Primavera, hat er sich in das Bildgedächtnis der Menschheit gemalt. Die Dokumentation beleuchtet erstmals das Leben des Florentiner Künstlers, der wie kaum ein anderer Maler die Kunst der Gegenwart inspiriert hat und in Mode, Werbung und Lifestyle allgegenwärtig ist. ARTE zeigt die Dokumentation anlässlich der Ausstellung "The Botticelli Renaissance", die in der Berliner Gemäldegalerie vom 24. September bis 24. Januar 2016 zu sehen ist.

      Sonntag, 27.09.15
      17:35 - 18:30 Uhr (55 Min.)
      55 Min.
      HD-TV Stereo

      Sandro Botticelli, geboren 1445, gehört zu den bedeutendsten Künstlern der Renaissance. Mit seinen Frauenfiguren, der berühmten Venus oder der Primavera, hat er sich in das Bildgedächtnis der Menschheit gemalt. Die Dokumentation beleuchtet erstmals das Leben des Florentiner Künstlers, der wie kaum ein anderer Maler die Kunst der Gegenwart inspiriert hat und in Mode, Werbung und Lifestyle allgegenwärtig ist. ARTE zeigt die Dokumentation anlässlich der Ausstellung "The Botticelli Renaissance", die in der Berliner Gemäldegalerie vom 24. September bis 24. Januar 2016 zu sehen ist.

       

      Die Kunsthistorikerin und Filmemacherin Grit Lederer spürte in Florenz und Paris, New York und Berlin dem Phänomen Botticelli nach. Was ist das Geheimnis seiner Bilder? Warum war er bald nach seinem Tod jahrhundertelang vergessen? Warum schickte Benito Mussolini die Werke Botticellis Anfang des Zweiten Weltkriegs nach New York? Warum sind Botticellis frivole Zeichnungen so selten zu sehen? Und: Wie hat Botticelli einst eigentlich gelebt?

      So sind im Archiv des Museum of Modern Art in New York jene Dokumente zu finden, die erklären, warum Botticellis Meisterwerke, allen voran die Venus, 1939 in die USA reisten. Im Berliner Kupferstichkabinett werden "Himmel und Hölle" des Künstlers aufgeblättert, ein Zyklus kostbarer Zeichnungen, der nur selten öffentlich zu sehen ist. In Paris demonstriert die weltweit aktive Künstlerin Orlan, wie sehr das provokante Werk Botticellis sie zu eigenen Arbeiten anregt.

      Seit vielen Jahren hinterfragt die Französin schonungslos Schönheitsideale. Dabei benutzt sie ihren eigenen Körper als Material. Ein anderer Künstler, der sich von Botticelli inspirieren lässt, ist Michael Joaquin Grey. Der New Yorker hat ein verblüffendes Video gedreht, in dem sich eine Renaissance-Schönheit magisch verformt. Nicht zuletzt zeigt Dokumentation auch, was Julia Roberts oder Lady Gaga mit der Venus von Botticelli verbindet.

      ARTE zeigt die Dokumentation anlässlich der Ausstellung "The Botticelli Renaissance", die ab dem 24. September bis zum 24. Januar 2016 in der Berliner Gemäldegalerie zu sehen ist. Die Botticelli-Schau zeigt mehr als 40 Originale und stellt sie Kunstwerken der Moderne und Gegenwart gegenüber, die von Künstlern wie Edgar Degas, Edward Burne-Jones, Dante Gabriel Rossetti, René Magritte, Andy Warhol, Cindy Sherman und Bill Viola geschaffen wurden. Die modernen Werke sind alle von Botticellis alten Meisterwerken inspiriert und interpretieren sie auf faszinierend neue Weise.

      Wird geladen...
      Sonntag, 27.09.15
      17:35 - 18:30 Uhr (55 Min.)
      55 Min.
      HD-TV Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 04.12.2023