• 09.06.2018
      09:15 Uhr
      Allergien auf dem Vormarsch Ein Film von Antje Büll | tagesschau24
       

      Die Allergien in Deutschland nehmen von Jahr zu Jahr zu - besonders Heuschnupfen und Asthma. Fast jeder Vierte  leidet hierzulande  im Laufe seines Lebens an Atemwegsallergien. Es gibt nicht nur mehr Allergien, sondern die Erkrankungen dauern auch länger und sind heftiger. 45 Min will wissen: Welchen Einfluss hat die Umwelt auf die Zunahme der Allergien?

      Samstag, 09.06.18
      09:15 - 10:00 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      VPS 09:14
      Neu im Programm

      Die Allergien in Deutschland nehmen von Jahr zu Jahr zu - besonders Heuschnupfen und Asthma. Fast jeder Vierte  leidet hierzulande  im Laufe seines Lebens an Atemwegsallergien. Es gibt nicht nur mehr Allergien, sondern die Erkrankungen dauern auch länger und sind heftiger. 45 Min will wissen: Welchen Einfluss hat die Umwelt auf die Zunahme der Allergien?

       

      Stab und Besetzung

      Regie Antje Büll
      Produktion Michael Schinschke
      Autor Antje Büll
      Redaktionelle Leitung Jochen Graebert
      Redaktion Sabine Reifenberg

      Die Allergien in Deutschland nehmen von Jahr zu Jahr zu - besonders Heuschnupfen und Asthma. Fast jeder Vierte leidet hierzulande im Laufe seines Lebens an Atemwegsallergien. Es gibt nicht nur mehr Allergien, sondern die Erkrankungen dauern auch länger und sind heftiger. 45 Min will wissen: Welchen Einfluss hat die Umwelt auf die Zunahme der Allergien?

      Pollen werden offenbar aggressiver, je mehr Stickoxide in der Luft sind und wenn die Ozonwerte steigen. Straßenverkehr und Klimawandel verstärken den Heuschnupfen, ist die These von Wissenschaftlern. Birken gelten neben Gräsern als Hauptallergene für die Atemwege. Birkenpollen zählen für die Umweltmedizinerin Claudia Traidl-Hoffmann zu den Hauptschuldigen an den wachsenden Allergien. Sie sammelt mit ihren Studenten Birkenpollen in der freien Natur und an viel befahrenen Straßen, um sie zu testen. In einer einzigartigen Klimakammer beobachtet sie ein kleines Birkenwäldchen, das sie verschiedenen Umwelteinflüssen aussetzt. So dokumentiert sie die Wirkung von Kohlendioxid, Stickoxiden, Feinstaub und Ozon auf die Pollen und unseren Körper.

      Wer seinen Heuschnupfen nicht oder falsch behandelt, muss im schlimmsten Falle damit rechnen, an Asthma zu erkranken. Deutschland hinkt hinterher, was Prävention und Behandlung der Allergien betrifft. So fordert der Leiter des Allergiezentrums an der Berliner Charité, Professor Torsten Zuberbier, einen sofortigen  Aktionsplan. "Wir müssen der Prävention und Behandlung von Allergien genauso viel Aufmerksamkeit schenken, wie bei den Herz-Kreislauf-Erkrankungen", fordert er. Eine Möglichkeit sei die Früherkennung im Rahmen der Schuleingangstests und die Fortbildung von Ärzten und Patienten.

      Finnland setzt seit zehn Jahren auf Fortbildung und Prävention, mit Erfolg. Dort gehen die Zahlen der allergiebedingten Atemwegserkrankungen zurück. Autorin Antje Büll ist nach Helsinki gereist, um zu zeigen, warum  die Finnen in Sachen Allergiebehandlung unser Vorbild sein sollten.

      Aus der Reihe "45 Min"

      Wird geladen...
      Samstag, 09.06.18
      09:15 - 10:00 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      VPS 09:14
      Neu im Programm

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.03.2023