• 25.11.2010
      06:00 Uhr
      Markt Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher - Moderation: Steffen Hallaschka | Radio Bremen TV
       

      Themen u.a.:

      • "Dicke Luft" im Kamin: Schornsteinfeger mit verbotenen Nebenjobs
      • Riesige Mastbetriebe im Norden: Aufstand der Nachbarn
      • Malermeister in Not: Werbeanzeige für 1.200 Euro
      • Kleine Küchenhelfer: Nützlich oder überflüssig?

      Donnerstag, 25.11.10
      06:00 - 06:45 Uhr (45 Min.)
      45 Min.

      Themen u.a.:

      • "Dicke Luft" im Kamin: Schornsteinfeger mit verbotenen Nebenjobs
      • Riesige Mastbetriebe im Norden: Aufstand der Nachbarn
      • Malermeister in Not: Werbeanzeige für 1.200 Euro
      • Kleine Küchenhelfer: Nützlich oder überflüssig?

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Steffen Hallaschka
      Redaktion Holger Ohmstedt
      • "Dicke Luft" im Kamin: Schornsteinfeger mit verbotenen Nebenjobs. Einige Schornsteinfeger scheinen, den drohenden Verlust ihres Kehrmonopols vor Augen, mit neuen Nebenjobs Kasse machen zu wollen. Das Problem dabei: Schornsteinfeger können bei der Erfüllung ihrer öffentlichen Aufgabe schnell gegen Wettbewerbsbestimmungen verstoßen und sogar Menschenleben gefährden. "Markt" deckt auf.

      • Riesige Mastbetriebe im Norden: Aufstand der Nachbarn. In Mecklenburg-Vorpommern stehen bereits riesige Schweinemastbetriebe, neue Anlagen für mehrere 10.000 Tiere sollen bald hinzukommen. Und im niedersächsischen Wietze soll Europas größte Geflügelschlachtanlage entstehen. "Markt" hat sich vor Ort umgeschaut und ist auf viel Widerstand unter den Anwohnern gestoßen.

      • Malermeister in Not: Werbeanzeige soll 1.200 Euro kosten. Günter H. will sich nicht mit seinem Schicksal abfinden: Der Frührentner und Hartz-IV-Empfänger macht sich als Maler selbstständig. Eine Werbeanzeige soll ihm Kunden verschaffen. Zu spät merkt er, dass der Preis von 1.200 Euro für die Anzeige viel zu hoch ist. Trotzdem soll er zahlen. Der tückische Vertrag bedroht seine Existenz. "Markt" mischt sich ein.

      • Kleine Küchenhelfer: Nützlich oder überflüssig? Hersteller entwickeln immer mehr neue Küchengeräte, die den Alltag vereinfachen sollen. Dazu zählen Glasdeckelöffner, Schraubdeckelzange oder Spezialmesser. Für "Markt" haben sich fünf Landfrauen die kleinen Helfer mal genauer angeschaut. "Markt" will`s wissen.

      Alte Kartoffelsorten: Heute noch beliebt? Sie heißen "Bamberger Hörnchen", "La Bonnotte", "Blauer Schwede" und "Mayan Twilight". Das sind vier von zig alten Kartoffelsorten. Auf den Tisch kommen diese Kartoffeln kaum noch, weil ihnen andere Sorten den Rang abgelaufen haben. Aber schmecken sie trotzdem? Eine Wohngemeinschaft hat sie für "Markt" ausprobiert.

      • Guter Euro oder böser Euro: Wo steht unsere Währung? Für viele ist und bleibt der Euro ein Teuro. Viele glauben, die Währung sei ein Preistreiber. Stimmt das wirklich? "Markt" hat sich auf die Suche nach Antworten gemacht.

      • "Markt"-Idee: Halbe Autos. Jürgen Nachbar macht nur halbe Sachen - und das auch noch mit Erfolg. Seine Geschäftsidee: Er halbiert Autos und verkauft sie so als Anhänger.

      Wird geladen...
      Donnerstag, 25.11.10
      06:00 - 06:45 Uhr (45 Min.)
      45 Min.

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 10.06.2023