Frauenbiografien sehen anders aus als Männerbiografien - darüber diskutieren mit Wieland Backes:
Frauenbiografien sehen anders aus als Männerbiografien - darüber diskutieren mit Wieland Backes:
Frauenbiografien sehen anders aus als Männerbiografien: Das fängt damit an, dass Frauen ein Limit gesetzt ist, wie lange sie Kinder bekommen können. Zudem ist für sie nach wie vor der Kinderwunsch mit der Karriereplanung nicht einfach zu vereinbaren. Andererseits gibt es mittlerweile Frauenförderung an allen Orten und die Stimmen derer mehren sich, die sagen, dass es damit jetzt auch genug ist. Doch auch im rein körperlichen Sinn haben Frauen einfach mehr Problemzonen als Männer: So sollen sie neben dem ganzen Stress zwischen Kindern, Küche, Karriere auch noch top in Schuss sein und am besten noch sexy aussehen. Wie sehen heute die Problemzonen der Frauen aus? Was für ein Druck lastet heute auf Frauen? Haben es Frauen nach wie vor schwerer als Männer? Und reicht es jetzt mit der Frauenförderung?
Die Gäste:
Als Resultat der Frauenbewegung macht Astrid von Friesen ganz neue Leidtragende aus: Männer. Abgehängt von ihren Altersgenossinnen sind vor allem junge Männer bedroht, den gesellschaftlichen Anschluss zu verlieren - Frauenförderung sei Undank.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 25.06.2022