Zum 50-jährigen Jubiläum des NDR Fernsehens lässt der Moderator Carlo von Tiedemann tief blicken. Der 71-Jährige erzählt dem Musiker Olli Schulz von Zweifeln nach der Geburt seiner jüngsten Tochter vor elf Jahren. In seiner alten Schule erinnert sich Carlo gemeinsam mit seinem besten Freund an die Lausbubenstreiche. Seiner Frau Julia erfüllt er endlich den Wunsch, gemeinsam zu tanzen. Bei alledem bleibt Carlo ganz Carlo: schlagfertig, humorvoll und ehrlich. Endlich hat er sich Zeit genommen für die wichtigen Dinge im Leben. Die Dinge, die man irgendwann mal machen will. Später.
Zum 50-jährigen Jubiläum des NDR Fernsehens lässt der Moderator Carlo von Tiedemann tief blicken. Der 71-Jährige erzählt dem Musiker Olli Schulz von Zweifeln nach der Geburt seiner jüngsten Tochter vor elf Jahren. In seiner alten Schule erinnert sich Carlo gemeinsam mit seinem besten Freund an die Lausbubenstreiche. Seiner Frau Julia erfüllt er endlich den Wunsch, gemeinsam zu tanzen. Bei alledem bleibt Carlo ganz Carlo: schlagfertig, humorvoll und ehrlich. Endlich hat er sich Zeit genommen für die wichtigen Dinge im Leben. Die Dinge, die man irgendwann mal machen will. Später.
Stab und Besetzung
Regie | Johanna Leuschen |
Domenica Berger | |
Produktion | Marian Moik |
Autor | Johanna Leuschen |
Domenica Berger | |
Redaktion | Fabian Döring |
Später. Irgendwann mal. Jetzt ist keine Zeit. Das denkt nicht nur Carlo von Tiedemann oft. Dabei ist das Leben manchmal so kurz und das Urgestein des NDR so neugierig auf diese Welt und ihre Menschen.
Es wird also Zeit, dass Carlo von Tiedemann sich Zeit nimmt. Für Olli Schulz zum Beispiel. Diesen Alleskönner, Musiker und Entertainer, diesen Rabauken wollte Carlo schon lange einmal kennenlernen. Denn bei Melonen-Limo in einer Hamburger Kiezkneipe lässt es sich herrlich über ein Leben ohne Alkohol philosophieren. Und darüber, wie es ist, so berühmt zu sein, dass Unbekannte stets das eigene Leben beurteilen.
Zum 50-jährigen Jubiläum des NDR Fernsehens lässt der Moderator Carlo von Tiedemann tief blicken. Der 71-Jährige erzählt dem Musiker Olli Schulz von Zweifeln nach der Geburt seiner jüngsten Tochter vor elf Jahren. In seiner alten Schule erinnert sich Carlo gemeinsam mit seinem besten Freund an die Lausbubenstreiche aus Jugendtagen. Seiner Frau Julia erfüllt er endlich den Wunsch, gemeinsam zu tanzen. Und auch wenn es Perlen vor die Säue ist, wagt Carlo sich an mathematische Theorien, die er schon immer ergründen wollte. Bei alledem bleibt Carlo ganz Carlo: schlagfertig, humorvoll und ehrlich.
Endlich hat er sich Zeit genommen für die wichtigen Dinge im Leben. Die Dinge, die man irgendwann mal machen will. Später.
Carlo nimmt sich Zeit ist ein neues, ästhetisch spielerisches und dokumentarisches Unterhaltungsformat. Es ist in der NDR Redaktion Die Box entstanden, dem Entwicklungslabor für dokumentarisches Erzählen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.10.2023