Themen:
Moderation: Alexander Greiner und Madeleine Wehle
Themen:
Moderation: Alexander Greiner und Madeleine Wehle
Berlin ist die Hauptstadt der Überschuldeten. Früher lag die Ursache für eine Verschuldung meist in der Arbeitslosigkeit, heute treten andere Gründe wie Krankheit, Sucht und Trennungen in den Vordergrund. Besonders betroffen sind Menschen unter 25 und über 50 Jahren. Für viele könnte die Anmeldung der Privatinsolvenz eine Lösung sein. Zibb erklärt, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, was für die "Wohlverhaltensphase" gilt und wie die Restschuld erlassen wird. Studiogast: Jan Heckmann, Anwalt und Schuldnerberater
Anderthalb Jahre, 24 Länder, 29.000 km - hinter diesen Fakten verbirgt sich die Geschichte von Daniel und Toni Hülsewig. Nur mit dem Fahrrad hat sich das Paar auf eine Weltreise begeben. Im April 2016 starteten die beiden in Potsdam, um nach ereignisreichen Monaten wieder in Berlin anzukommen. Ihre Reise konnte man über ihren Blog verfolgen. Anlässlich der Berliner Fahrradschau sprechen die beiden über ihre Erlebnisse.
Eigentlich ist es ein Skandal im reichen Deutschland: Arme Menschen sind kränker und arme Menschen sterben auch früher als Wohlhabende. Gegen die Ungleichheit setzt sich seit mehr als zwanzig Jahren der Kongress "Armut und Gesundheit" ein. Er findet am 20. und 21. März in Berlin statt. Wir lernen das engagierte Kongressteam kennen, fragen Menschen, die sich an einer Berliner Tafel versorgen und erfahren die aktuellsten Daten vom Robert-Koch-Institut.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 03.10.2023