Ein einziger Moment der Schwäche bringt einen österreichischen Kleinstadtpolizisten in Teufels Küche: Weil sich Hannes Bucher von seiner Nichte verführen ließ, trägt er eine Mitschuld an ihrem Tod und muss fürchten, dass jemand sein Geheimnis herausfindet. - Mit wunderbarer Lakonie spielt Maximilian Brückner einen tragisch-komischen Helden, der verzweifelt versucht, irgendwie den Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Meisterhaft lässt ihn Krimi-Spezialist Nils Willbrandt im Rückblick eine tiefschwarze Geschichte erzählen.
Ein einziger Moment der Schwäche bringt einen österreichischen Kleinstadtpolizisten in Teufels Küche: Weil sich Hannes Bucher von seiner Nichte verführen ließ, trägt er eine Mitschuld an ihrem Tod und muss fürchten, dass jemand sein Geheimnis herausfindet. - Mit wunderbarer Lakonie spielt Maximilian Brückner einen tragisch-komischen Helden, der verzweifelt versucht, irgendwie den Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Meisterhaft lässt ihn Krimi-Spezialist Nils Willbrandt im Rückblick eine tiefschwarze Geschichte erzählen.
Stab und Besetzung
Hannes Bucher | Maximilian Brückner |
Maria Bucher | Ursula Strauss |
Sandra Bucher | Antonia Jung |
Edith Rieder | Patricia Aulitzky |
Sebastian | Thomas Schubert |
Lukas | Nikolai Gemel |
Rosa | Zoë Straub |
Johann Hartmann | Wolfgang Böck |
Elias Hartmann | Karl Fischer |
Franz Kellermann | Frederic Linkemann |
Max Dirrmeyer | Armin Rohde |
Tom Dirrmeyer | Marc Hosemann |
Ferdinand Oswald | Wolfram Berger |
Matthias Hecker | Robert Palfrader |
Manuel Brandtstetter | Antoine Monot jr. |
Hölzl Senior | Helmut Berger |
Regie | Nils Willbrandt |
Musik | Stefan Will |
Kamera | Peter Nix |
Drehbuch | Nils Willbrandt |
Polizeiinspektor Hannes Bucher (Maximilian Brückner) fühlt sich wie das fünfte Rad am Wagen. Seit einigen Monaten lebt er mit seiner Frau Maria (Ursula Strauss) in ihrer Heimatstadt Pregau, am liebsten würde er aber sofort wieder weg. Denn die angeheiratete Verwandtschaft nimmt den Zugezogenen nicht für voll und in der Ehe geht es rapide bergab.
Als er bei einer ausgelassenen Familienfeier mal wieder außen vor bleibt, beschließt Hannes, vorzeitig nach Hause zu fahren. Auf der Landstraße fällt ihm ein rasender Sportwagen auf, den er für eine Kontrolle anhält. Am Steuer sitzt seine 17-jährige Nichte Rosa (Zoë Straub), die noch keinen Führerschein hat und angetrunken ist. Aus pädagogischen Gründen möchte Hannes kein Auge zudrücken. Das Mädchen schafft es aber, ihren überraschten Anverwandten zu verführen.
Wieder bei Sinnen, muss er Rosa mit ihrem Freund Gregor Hölzl (Michael Glantschnig) davonbrausen lassen - nun nimmt das Unheil seinen Lauf. Am nächsten Morgen wird Hannes zu einem Verkehrsunfall gerufen: Seine Nichte liegt tot auf der Bahre, ihr Begleiter überlebt schwer verletzt. Geschockt nimmt die Familie die Schreckensnachricht auf.
Dass seine Halbschwester heimlich etwas mit einem von den verhassten Hölzls hatte, macht Sebastian (Thomas Schubert) rasend vor Wut. Auf eigene Faust will er dafür sorgen, dass nichts vertuscht wird. Ausgerechnet Hannes, der sein Geheimnis für sich behält, bekommt die polizeilichen Ermittlungen übertragen. Diese Chance, seinen folgenreichen Fehler zu vertuschen, will er nutzen.
"Der Fehler" - Auftaktfilm des TV-Mehrteilers "Mörderisches Tal - Pregau" - führt in eine morbide Provinzszenerie ein, wo die Säulen der Gesellschaft in schmutzige Geschäfte verwickelt sind und zwei mächtige Familien konkurrieren.
Sie können sich per Mail
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 13.04.2021