• 01.02.2015
      16:45 Uhr
      cosmo tv Moderation: Till Nassif | WDR Fernsehen
       

      Themen:

      • Deutsche Auswanderer in Frankreich
      • Flüchtlinge auf Jobsuche in NRW
      • Pegida kopflos - Was machen die regionalen Ableger?

      Sonntag, 01.02.15
      16:45 - 17:15 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

      Themen:

      • Deutsche Auswanderer in Frankreich
      • Flüchtlinge auf Jobsuche in NRW
      • Pegida kopflos - Was machen die regionalen Ableger?

       
      • Deutsche Auswanderer in Frankreich

      "Als Kinder einer Hartz-IV-Familie haben unsere Töchter in der Schule keine Chance", sagte Barbara Sommer und ihr Mann legte nach:" Ohne Arbeit sind wir unseren Kindern kein Vorbild." Deshalb ging Familie Sommer 2007 nach Paris. Der Anfang war schwer: keine Französisch-Kenntnisse, keine Freunde. Und heute, acht Jahre später? Die Mutter hat sich von einer einfachen Hausmeisterin zur Verwalterin eines Wohnblocks hochgearbeitet. Die älteste Tochter studiert Jura. Nur der Vater und die jüngere Tochter hadern weiter mit der Fremde.

      • Flüchtlinge auf Jobsuche in NRW

      Vitali kommt aus Armenien, Ghazana aus dem Iran. Gern würden sie hier arbeiten. Doch ohne ausreichende Deutschkenntnisse verirren sie sich im Behörden-Dickicht von Vorschriften und Zuständigkeiten. Dabei dürfen Flüchtlinge mittlerweile nach drei Monaten arbeiten. Theoretisch. Wie es in der Praxis aussieht, zeigt die Beratungsstelle Mamba in Münster. Sie stellt Kontakte her zu potentiellen Arbeitgebern und der Handwerkskammer. Nicht immer springt dabei ein Job heraus, aber manchmal immerhin ein bezahltes Praktikum.

      • Pegida kopflos - Was machen die regionalen Ableger?

      Die antiislamischen Proteste werden zunehmend ein lokales Phänomen. Noch im Dezember hatten die Pegida-Initiatoren auf bundesweite Aktionen gesetzt. Doch selbst in Sachsen ist die Zahl der Gegendemonstranten mittlerweile größer als die der Anhänger. In Nordrhein-Westfalen hat Pegida seine "Abendspaziergänge" in Bonn ganz eingestellt, in Köln wegen "Krankheitsfällen im Organisationskomitee" abgesagt. Das Sagen haben mittlerweile rechtsextreme Gruppierungen und Kameradschaften.

      Die Integration ist ein Jahrhundertthema. Sie ist in die Mitte der Gesellschaft gerückt und in den Fokus der Innen- und Gesellschaftspolitik in Deutschland. Integration geht jeden etwas an, ob im Beruf, in der Schule oder unter Nachbarn. Deshalb ist Cosmo TV ein Magazin für alle, Zugewanderte und Deutsche.

      Jede Woche nimmt das Magazin dieses Zusammenleben unter die Lupe - im Guten und im Schlechten, ohne politisch korrekten Zuckerguss, kritisch und aktuell. Cosmo TV ist nah dran am Leben und Lebensgefühl. Natürlich macht die Sendung auch keinen Bogen um Streitthemen wie "Rütli-Schule", "Mohammed-Karikaturen" oder "Ehrenmorde".

      Das Besondere an Cosmo TV : Hier gibt es keine fertigen Meinungen, alle Seiten kommen zu Wort. Cosmo TV ist vor allen Dingen neugierig und geht den Dingen auf den Grund.

      Wird geladen...
      Sonntag, 01.02.15
      16:45 - 17:15 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 07.12.2023