Anny und Petra sind seit langem ein Paar. Sie wollten unbedingt Kinder. Vor neun Jahren haben sie eine Annonce aufgegeben. Mit Erfolg. Der 40-jährige Heilpraktiker Eike ist bereit, ihnen seinen Samen zu spenden, ohne Rechte und ohne Pflichten. Gleich der erste Versuch mit der "Bechermethode" mündet in eine Schwangerschaft. Anny bekommt Linus, zwei Jahre später bringt Petra Lou auf die Welt und schließlich wird Pino geboren, ihr dritter Sohn, den wiederum Anny austrägt. Mit dem Samenspender war vereinbart worden, dass die Frauen gegenseitig die Söhne adoptieren und er als Mann und Vater für sie da ist, wenn sie ihn brauchen.
Anny und Petra sind seit langem ein Paar. Sie wollten unbedingt Kinder. Vor neun Jahren haben sie eine Annonce aufgegeben. Mit Erfolg. Der 40-jährige Heilpraktiker Eike ist bereit, ihnen seinen Samen zu spenden, ohne Rechte und ohne Pflichten. Gleich der erste Versuch mit der "Bechermethode" mündet in eine Schwangerschaft. Anny bekommt Linus, zwei Jahre später bringt Petra Lou auf die Welt und schließlich wird Pino geboren, ihr dritter Sohn, den wiederum Anny austrägt. Mit dem Samenspender war vereinbart worden, dass die Frauen gegenseitig die Söhne adoptieren und er als Mann und Vater für sie da ist, wenn sie ihn brauchen.
Anny und Petra sind seit langem ein Paar. Sie wollten unbedingt Kinder. Vor neun Jahren haben sie eine Annonce aufgegeben. Mit Erfolg. Der 40-jährige Heilpraktiker Eike ist bereit, ihnen seinen Samen zu spenden, ohne Rechte und ohne Pflichten. Gleich der erste Versuch mit der "Bechermethode" mündet in eine Schwangerschaft. Anny bekommt Linus, zwei Jahre später bringt Petra Lou auf die Welt und schließlich wird Pino geboren, ihr dritter Sohn, den wiederum Anny austrägt. Befruchtungen und Schwangerschaften laufen problemlos ab. Mit dem Samenspender war vereinbart worden, dass die Frauen gegenseitig die Söhne adoptieren und er als Mann und Vater für sie da ist, wenn sie ihn brauchen. Ob das klappt, so wie vereinbart?
Pino ist heute fünf Jahre alt. Seit seiner Geburt begleiten wir ihn und seine Familie mit der Kamera: Wie wachsen er und seine Brüder auf - mit ihren zwei Müttern? Vermissen sie einen Vater? Welche Rolle spielt der Samenspender in dieser besonderen Familie?
Linus, Lou und Pino haben liebevolle Großeltern. Sie stehen zu ihren Enkeln - und dem Mütter-Paar. Damit es finanziell rund läuft, sind beide Mütter berufstätig: Petra ist als Chemielaborantin bei einem großen Unternehmen tätig, Anny arbeitet, neben ihrem Studium, als Krankenschwester im Schichtdienst im Krankenhaus. Manchmal macht sich der Großvater Sorgen darüber, wie die Jungs von den andern Kindern behandelt werden. "Kinder sind ja oft grausam zu anderen Kindern", sagt er. Die Beobachtung seiner Enkel aber beruhigt ihn: "Noch sind die Kinder ja normal."
Wie reagieren die Herkunftsfamilien, Freunde, Lehrer und Nachbarn auf ein Elternpaar, das aus zwei Frauen besteht? Und werden die Söhne eine unbeschwerte, männliche Identität im Frauenhaushalt entwickeln?
In ihrer Langzeitbeobachtung sucht "Menschen hautnah"-Autorin Annette Ernst Antworten auf all die Fragen, die diese ungewöhnliche Familienkonstellation aufwirft. Und wird überrascht von einer neuen Wendung, die das Schicksal dieser Familie nimmt.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 22.09.2023