"Von einer Sekunde auf die andere ist das Leben nicht mehr wie es war", sagt Nicole Rinder, als ihr Sohn kurz nach der Geburt stirbt. Sie und ihr Partner dürfen sich die Zeit nehmen, sich ungestört und würdevoll von ihrem Kind zu verabschieden. Daraufhin trifft Nicole die Entscheidung, ihren Beruf als Arzthelferin an den Nagel zu hängen. Sie wird Trauerbegleiterin und hilft heute anderen Trauernden.
"Von einer Sekunde auf die andere ist das Leben nicht mehr wie es war", sagt Nicole Rinder, als ihr Sohn kurz nach der Geburt stirbt. Sie und ihr Partner dürfen sich die Zeit nehmen, sich ungestört und würdevoll von ihrem Kind zu verabschieden. Daraufhin trifft Nicole die Entscheidung, ihren Beruf als Arzthelferin an den Nagel zu hängen. Sie wird Trauerbegleiterin und hilft heute anderen Trauernden.
Stab und Besetzung
Redaktion | Christian Baudissin |
Regie | Carla Kilian |
Nicole ist 13 Jahre alt, als sich ihre Eltern trennen und der Vater mit ihr und ihren beiden jüngeren Geschwistern nach München zieht. Jetzt ist Nicole diejenige, die die Familie zusammenhält. "Da bin ich wohl zu einer Kämpferin geworden", sagt sie heute. Und kämpfen muss sie: Mit 27 wird sie schwanger und freut sich mit ihrem Mann auf das Kind. Doch vier Wochen vor dem Geburtstermin erfährt sie von den Ärzten, dass das Kind sterben wird. Nach der Geburt kann sie vier Tage ihren Sohn in den Armen halten, bis er stirbt. Nach zwei Jahren der Trauer geht zwar ihre Beziehung auseinander, aber Nicole hat ihre Lebensaufgabe gefunden: Sie lässt sich zur Trauerbegleiterin und Bestatterin ausbilden und begleitet vor allem Eltern, die ihr Kind verloren haben.
Durch ihre eigene Erfahrung kann sie den Angehörigen einen Weg zurück ins Leben zeigen. Als sie vor sechs Jahren die schreckliche Nachricht vom Tod ihres Bruders erhält, ist sie dreifach gefordert: als Bestatterin des Bruders, als Trauerbegleiterin für ihre Eltern und als große Schwester, die ihren Bruder schmerzlich vermisst. 2014 gründen Nicole und ihr Arbeitgeber eine Stiftung, mir der sie Kindern helfen möchten, die einen geliebten Menschen verloren haben.
Dokumentarfilm von Carla Kilian
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 03.06.2023