Vier Milliarden User googeln" sich täglich weltweit durch das Internet. Längst ist Google zum Navigator durch den Alltag geworden. Allein in Europa laufen 90 Prozent der Suchanfragen über Google. Google sortiert uns die Welt, sucht für uns und findet. Google dominiert das Internet - eine ungeheure Macht. Ist die Suchmaschine tatsächlich so objektiv und verbraucherfreundlich, wie sie scheint? Oder verfolgt Google Absichten, die die Interessen der Verbraucher in Wahrheit verletzen? "Die geheime Macht von google" - Einblicke in einen Milliarden-Konzern, der wie kein anderer unseren Alltag unter Kontrolle hat.
Vier Milliarden User googeln" sich täglich weltweit durch das Internet. Längst ist Google zum Navigator durch den Alltag geworden. Allein in Europa laufen 90 Prozent der Suchanfragen über Google. Google sortiert uns die Welt, sucht für uns und findet. Google dominiert das Internet - eine ungeheure Macht. Ist die Suchmaschine tatsächlich so objektiv und verbraucherfreundlich, wie sie scheint? Oder verfolgt Google Absichten, die die Interessen der Verbraucher in Wahrheit verletzen? "Die geheime Macht von google" - Einblicke in einen Milliarden-Konzern, der wie kein anderer unseren Alltag unter Kontrolle hat.
Vier Milliarden User googeln" sich täglich weltweit durch das Internet. Längst ist Google ist zum Navigator durch den Alltag geworden. Allein in Europa laufen 90 Prozent der Suchanfragen über Google. Google sortiert uns die Welt, sucht für uns und findet - und ist dank des Siegeszugs der Smartphones allgegenwärtig. Google dominiert das Internet - eine ungeheure Macht. Ist die Suchmaschine tatsächlich so objektiv und verbraucherfreundlich, wie sie scheint? Oder verfolgt Google Absichten, die die Interessen der Verbraucher in Wahrheit verletzen?
Google entwickelte sich in nur wenigen Jahren von einer kleinen studentischen Start-up-Firma in Kalifornien zu einem globalen Konzern mit über 50.000 Mitarbeitern weltweit. Inzwischen gehört Google mit fast 400 Milliarden US-Dollar Börsenwert zu den drei wertvollsten Unternehmen der Welt. Google ist heute weit mehr als nur eine Suchmaschinenfirma, dringt in immer mehr Lebensbereiche vor, hortet immer mehr Daten auf seinen Servern. Ist Google zu einer unkontrollierbaren Macht geworden, zum gierigsten Datensammler der Welt?
Google ist ein verschlossener, öffentlichkeitsscheuer Konzern. Doch Filmautor Ulrich Stein konnte die Zentrale im kalifornischen Mountain View sowie das Entwicklungszentrum in Zürich besuchen. Zu sehen ist die sagenumwobene Google-Welt. In einer Art Zukunftslabor geht es darum, die Lebensgewohnheiten von Millionen Menschen zu erfassen und zu beeinflussen. Den eigenen Mitarbeitern macht Google die Arbeit so angenehm wie möglich. Ihre Arbeitsplätze erscheinen wie eine Mischung aus Kinderspielplatz, Yoga-Loft und Studentenbude mit Seilbahngondeln, Kinderrutschen und Dschungelecken.
Der Film beobachtet auch den zähen Kampf der Internet-Unternehmer Robert M. Maier und Michael Weber gegen den Weltkonzern. Ihr Vorwurf: Google missbrauche seine Dominanz im Suchgeschäft, platziere bei den Suchergebnissen seine eigenen Produkte ganz oben und schade so der Konkurrenz und den Verbrauchern. Die beiden Unternehmer haben deshalb zusammen mit einer Gruppe von Firmen bei der Europäischen Kommission Beschwerde eingereicht. Ergebnis: Die EU-Kommission hat Google aufgefordert, seine Geschäftspraxis zu ändern. Dem Internet-Unternehmen droht nun eine Milliardenstrafe.
"Die geheime Macht von google" - Einblicke in einen Milliarden-Konzern, der wie kein anderer unseren Alltag unter Kontrolle hat.
Die Story im Ersten
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 05.06.2023