Themen u.a.:
Themen u.a.:
Über 1,9 Millionen Menschen unter 18 Jahren lebten Ende 2015 in Hartz-IV-Haushalten. Dies hat die Bertelsmann-Stiftung in einer Studie für das Jahr 2015 errechnet, die heute der Öffentlichkeit vorgestellt wird. "Kinderarmut beeinträchtigt die Chancen für das ganze Leben", so Jörg Dräger, Vorstand der Bertelsmann-Stiftung. Aus den Zahlen leitet er eine Verpflichtung des Staates ab, die Grundsicherung zu überdenken und dem tatsächlichen Bedarf von Kindern und Jugendlichen anzupassen.
Den Krebs besiegen - diese Hoffnung weckt die Immuntherapie, denn sie gilt weltweit als der größte wissenschaftliche Durchbruch der vergangenen Jahrzehnte. Etliche Menschen hat die Immuntherapie bereits vom Krebs geheilt und bei vielen anderen ist der Krebs zumindest in seine Schranken gewiesen worden. Doch wie funktioniert die Behandlung?
Ein Team von Forschern in Mainz arbeitet an einer Behandlung, die sie als Impfung gegen Krebs bezeichnen. Sie soll allerdings nicht vorbeugend wirken wie andere Impfungen, sondern eine für den jeweiligen Patienten maßgeschneiderte Behandlung sein. Das würde natürlich einen gigantischen Markt aufmachen. Ganz vorne dabei, ein Start-Up Unternehmen aus Mainz.
Es genügt ein Stich - und schon ist man infiziert: Mit dem Zika-Virus, dem Dengue-Fieber oder Malaria. Und das nicht nur in den Tropen. Auch in Deutschland tauchen die exotischen Mücken immer häufiger auf. Sind sie als Überträger von Krankheiten eine unterschätzte Gefahr?
Die Städte wachsen rasant, fressen das Land auf. Weltweit werden bald 80% der Bevölkerung Städter sein! Von weit her muss die Nahrung herbeigeschafft werden. Woher also sollen frische Lebensmittel in Zukunft kommen? Die Firma "Urban Farmers" präsentiert die größte Dach-Farm Europas, im Herzen der Stadt Den Haag.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 25.05.2022