Jürgen Strauber (Jackie Schwarz), Gesundheitsdezernent der Stadt Leipzig, wird mit Kreislaufproblemen in die Sachsenklinik eingeliefert. Dr. Martin Stein nimmt sich als Chefarzt des Falls persönlich an und gerät dabei in Konflikt mit Straubers engster Vertrauter, der in der Klinik allseits bekannten und verachteten Vera Bader. Mit allen Mitteln versucht sie, einen längeren Aufenthalt ihres Chefs in der Klinik zu verhindern. Und Verwaltungschefin Sarah Marquardt kennt den Grund: Am folgenden Tag soll es eine Konferenz mit dem Gesundheitsdezernenten geben, welche auch Kürzungen für die Sachsenklinik vorsieht.
Jürgen Strauber (Jackie Schwarz), Gesundheitsdezernent der Stadt Leipzig, wird mit Kreislaufproblemen in die Sachsenklinik eingeliefert. Dr. Martin Stein nimmt sich als Chefarzt des Falls persönlich an und gerät dabei in Konflikt mit Straubers engster Vertrauter, der in der Klinik allseits bekannten und verachteten Vera Bader. Mit allen Mitteln versucht sie, einen längeren Aufenthalt ihres Chefs in der Klinik zu verhindern. Und Verwaltungschefin Sarah Marquardt kennt den Grund: Am folgenden Tag soll es eine Konferenz mit dem Gesundheitsdezernenten geben, welche auch Kürzungen für die Sachsenklinik vorsieht.
Stab und Besetzung
Jürgen Strauber | Jaecki Schwarz |
Dr. Vera Bader | Claudia Wenzel |
Jennifer Taubitz | Helena Siegmund-Schultze |
Steffen Siebert | Timon Wloka |
Marie Stein | Henriette Zimmeck |
Dr. Roland Heilmann | Thomas Rühmann |
Dr. Kathrin Globisch | Andrea Kathrin Loewig |
Dr. Martin Stein | Bernhard Bettermann |
Prof. Dr. Gernot Simoni | Dieter Bellmann |
Oberschwester Ingrid Rischke | Jutta Kammann |
Barbara Grigoleit | Uta Schorn |
Sarah Marquardt | Alexa Maria Surholt |
Pia Heilmann | Hendrikje Fitz |
Dr. Philipp Brentano | Thomas Koch |
Schwester Arzu | Arzu Bazman |
Charlotte Gauss | Ursula Karusseit |
Otto Stein | Rolf Becker |
Schwester Yvonne | Maren Gilzer |
Hans-Peter Brenner | Michael Trischan |
Dr. Elena Eichhorn | Cheryl Shepard |
Dr. Rolf Kaminski | Udo Schenk |
Regie | Matthias Zirzow |
Kamera | Bernhard Wagner, Christoph Poppke |
Drehbuch | Aflef Püschel |
Musik | Paul Vincent Gunia, Oliver Gunia |
Martin bemüht sich, die störenden Hintergründe auszublenden und sich nur um Straubers Gesundheitszustand zu kümmern. Doch Jürgen Straubers Organismus reagiert nicht wie erhofft auf das Medikament und Martin hat den Verdacht, dass hinter seinen Kreislaufproblemen ernsthaftere Ursachen stecken. Als Vera Bader dies mitbekommt, unterstellt sie der gesamten Klinik, die Konferenz zu sabotieren. Marie Stein tritt ihr Praktikum an der Klinik an und entgegen ihren Erwartungen macht es ihr sogar Spaß. Wenn da nicht ihre beiden Mitschüler Jennifer Taubitz und Steffen Siebert wären, die sie erpressen. Sie haben Maries Notebook gestohlen und nun soll sie Aufputschmedikamente entwenden, um es im Tausch wiederzubekommen.
Der 66-jährige Schauspieler Jaecki Schwarz wurde in Berlin geboren und spielte schon als Schüler Theater. Den Vornamen hat er seiner Großmutter zu verdanken, die ein großer Fan des amerikanischen Kinderstars Jackie Coogan aus dem Charlie Chaplin-Film "The Kid" war. Allerdings war dem Standesbeamten alles Amerikanische suspekt und er schrieb den Namen in seiner ganz eigenen Version als "Jaecki". Von 1965 bis 1969 studierte Schwarz an der Hochschule für Film und Fernsehen Babelsberg und wurde durch seine Hauptrolle im DEFA-Film "Ich war neunzehn" schlagartig bekannt. Auch als Theaterschauspieler machte er von sich Reden und spielte u.a. am Maxim-Gorki-Theater und 23 Jahre lang beim berühmten Berliner Ensemble. In Fast 300 Film- und Serienrollen, u. a. bei "Tatort", "Liebling Kreuzberg", "Traumschiff" oder "Ein starkes Team", in dem er seit 16 Jahren Wirt "Sputnik" verkörpert, begeistert er die Zuschauer. Doch vor allem durch seine Rolle als Hauptkommissar Schmücke in der ARD-Krimiserie "Polizeiruf 110" kennen ihn Millionen. Nach 17 Jahren fiel jetzt die letzte Klappe. Als Gesundheitsdezernent Jürgen Strauber wird er in der erfolgreichen Arztserie "In aller Freundschaft" als Gaststar regelmäßig zu sehen sein.
Hinweis zum Datenschutz Mit Klick auf "Einverstanden" können Sie diese Seite in sozialen Netzwerken weiterempfehlen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass Daten von Ihrem Computer zum jeweiligen Anbieter sowie Daten des Anbieters auf Ihren Computer übertragen werden.
Einverstandenprogramm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 25.04.2018