• 10.05.2024
      11:40 Uhr
      Zahlen schreiben Geschichte 21. April 1526, Baburs Sieg bei Panipat | arte
       

      Zahlen sind seit frühester Zeit Teil des menschlichen Daseins und der Zeitrechnung. Mit der Dokumentationsreihe "Zahlen schreiben Geschichte" blickt ARTE in einer Zeitreise zurück auf die großen Daten der Weltgeschichte. Die Reihe hinterfragt kritisch, wie die Geschichtsschreibung unser Weltgeschehen von der Antike bis heute anhand von Zahlen zusammenfasst.

      Freitag, 10.05.24
      11:40 - 12:10 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

      Zahlen sind seit frühester Zeit Teil des menschlichen Daseins und der Zeitrechnung. Mit der Dokumentationsreihe "Zahlen schreiben Geschichte" blickt ARTE in einer Zeitreise zurück auf die großen Daten der Weltgeschichte. Die Reihe hinterfragt kritisch, wie die Geschichtsschreibung unser Weltgeschehen von der Antike bis heute anhand von Zahlen zusammenfasst.

       

      Stab und Besetzung

      Regie Juliette Garcias

      Am 21. April 1526 eroberte der mutige Kleinfürst Babur, Herrscher über Kabul, das Sultanat von Delhi in Nordindien. Baburs Sieg über Sultan Ibrahim Lodi läutete die zweite Islamisierungsphase auf dem indischen Subkontinent ein, durch die sich der Islam bis zu den Küsten Indonesiens ausbreitete. Als Nachfahre des mächtigen und furchterregenden Tamerlan, der 1405 starb, verkörperte Babur die Synthese der kulturellen und politischen Traditionen des mittelalterlichen und des mamlukischen Islams.
      Das neu gegründete Mogulreich, das bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts bestand, war von Baburs persönlicher und uneingeschränkter Macht geprägt. Bekannt ist er zudem für seine einzigartige Autobiografie, das "Buch des Babur".

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 03.06.2024