• 29.07.2014
      03:45 Uhr
      Rom - Marmor, Macht und Märtyrer (1/4) Vom Hüttendorf zur Metropole | phoenix
       

      Kaum ein Ort in Europa kann auf eine so reiche und bewegte Geschichte zurückblicken wie Rom. Die Überreste aus einer fast 3.000-jährigen Geschichte der Stadt am Tiber ziehen nach wie vor die Besucher in ihren Bann. Der Aufstieg und die Entwicklung der Stadt Rom von einfachen Hüttendörfern auf sieben Hügeln zum "Haupt der Welt", zur Metropole eines Weltreiches, ist ein Spiegelbild der damaligen Herrschaftsverhältnisse. Herrschaftsgeschichte, Baugeschichte und Alltagsgeschichte sollen in einen kausalen Zusammenhang gebracht werden.

      Nacht von Montag auf Dienstag, 29.07.14
      03:45 - 04:30 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

      Kaum ein Ort in Europa kann auf eine so reiche und bewegte Geschichte zurückblicken wie Rom. Die Überreste aus einer fast 3.000-jährigen Geschichte der Stadt am Tiber ziehen nach wie vor die Besucher in ihren Bann. Der Aufstieg und die Entwicklung der Stadt Rom von einfachen Hüttendörfern auf sieben Hügeln zum "Haupt der Welt", zur Metropole eines Weltreiches, ist ein Spiegelbild der damaligen Herrschaftsverhältnisse. Herrschaftsgeschichte, Baugeschichte und Alltagsgeschichte sollen in einen kausalen Zusammenhang gebracht werden.

       

      Kaum ein Ort in Europa kann auf eine so reiche und bewegte Geschichte zurückblicken wie Rom. Die Überreste aus einer fast 3.000-jährigen Geschichte der Stadt am Tiber ziehen nach wie vor die Besucher in ihren Bann.

      Der Aufstieg und die Entwicklung der Stadt Rom von einfachen Hüttendörfern auf sieben Hügeln zum "Haupt der Welt", zur Metropole eines Weltreiches, ist ein Spiegelbild der damaligen Herrschaftsverhältnisse. Herrschaftsgeschichte, Baugeschichte und Alltagsgeschichte sollen in einen kausalen Zusammenhang gebracht werden. Ein "Presenter" schlägt die Brücke von der Gegenwart zur Vergangenheit, von den Problemen einer modernen Großstadt zu den Problemen einer antiken Kommune.

      Rom ist nicht erst seit Papst Benedikt XVI. eines der beliebtesten Reiseziele, das von Millionen von Pilgern aufgesucht wird. Kaum ein Ort in Europa kann auf eine so reiche und bewegte Geschichte zurückblicken wie die ewige Stadt. Die Überreste einer fast dreitausendjährigen Geschichte ziehen nach wie vor die Besucher in ihren Bann. Von hier begann die Eroberung eines Weltreiches, hier verewigten sich die Cäsaren in einer Fülle imposanter Bauwerke, hier schlug der neue christliche Glaube erste Wurzeln und verbreitete sich dann über das ganze Imperium. Der Aufstieg der Stadt am Tiber vom einfachen Hüttendorf zur Metropole eines Weltreiches ist ein Spiegelbild der damaligen Herrschaftsverhältnisse.

      In ihrer vierteiligen Dokumentation will Elli G. Kriesch Herrschafts-, Bau- und Alltagsgeschichte dieser Hauptstadt der Welt in einen historischen Kontext setzen und dem Zuschauer den neuesten Stand der archäologischen Forschung nahebringen. Nicht nur die Bedeutung einzelner Bauwerke wird dargestellt, sondern auch ihre Funktion in der römischen Gesellschaft erklärt. Wie lebten die Aristokraten, wie die Plebejer? Warum baute man Tempel, Triumphbögen und Siegessäulen? Wie verlief der Alltag in der Stadt auf den sieben Hügeln? Wie entwickelte sich das urbane Leben, Kultur und Unterhaltung? Ein Presenter schlägt dabei die Brücke von der Gegenwart in die Vergangenheit, von den Problemen einer modernen Großstadt zu den Problemen einer antiken Kommune. Wie sah die Stadt damals aus und was ist heute noch davon erhalten? Die erste Folge "Vom Hüttendorf zur Metropole" untersucht den Gründungsmythos der Stadt am Tiber, die Sage von Romulus, Remus und der Wölfin, und sie beleuchtet die Rolle der Nachbarvölker, den Einfluss der Etrusker und Griechen auf die frühe Siedlung. Sie fragt nach der politischen Organisation und den sozialen Problemen der römischen Republik.

      Wie funktionierte dieses antike Gemeinwesen? Was waren die entscheidenden Gründe, die Roms Größe und Macht bestimmten. Wie muss man sich die städtische Infrastruktur vorstellen? Trinkwasser wurde damals wie heute mit Hilfe von Aquädukten aus den Bergen herangeführt, eine architektonische Meisterleistung. Ein modern anmutendes Kanalsystem sammelte schon damals die Abwässer der Metropole und entsorgte sie im Tiber durch die Cloaca Maxima. Dieser antike Abwasserkanal ist bis heute in Betrieb. Man kann es sogar riechen, wenn man davor steht.

      Film von Elli Gabriele Kriesch

      Wird geladen...
      Nacht von Montag auf Dienstag, 29.07.14
      03:45 - 04:30 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.03.2024