• 27.08.2015
      08:55 Uhr
      Juden & Muslime. So nah. Und doch so fern! (1/4) Gründen, beginnen: 610 - 721 | arte
       

      Die besondere Beziehung zwischen Juden und Muslimen in den vergangenen 1.400 Jahren ist Gegenstand dieser vierteiligen Dokumentationsreihe. Sie erzählt von der Entstehung des Islams auf der arabischen Halbinsel im 7. Jahrhundert unserer Zeitrechnung, von der Maurenherrschaft in Andalusien und im Maghreb, vom Leben der Juden im Osmanischen Reich; und sie referiert die Geschichte Jerusalems bis hin zur Zweiten Intifada. Die erste Folge erzählt vom Beginn des Islams und seiner Ausbreitung im 7. und 8. Jahrhundert. Was bedeutete diese Verbreitung für die Millionen Nicht-Muslime, die in diesem riesigen Reich lebten?

      Donnerstag, 27.08.15
      08:55 - 09:50 Uhr (55 Min.)
      55 Min.
      HD-TV Stereo

      Die besondere Beziehung zwischen Juden und Muslimen in den vergangenen 1.400 Jahren ist Gegenstand dieser vierteiligen Dokumentationsreihe. Sie erzählt von der Entstehung des Islams auf der arabischen Halbinsel im 7. Jahrhundert unserer Zeitrechnung, von der Maurenherrschaft in Andalusien und im Maghreb, vom Leben der Juden im Osmanischen Reich; und sie referiert die Geschichte Jerusalems bis hin zur Zweiten Intifada. Die erste Folge erzählt vom Beginn des Islams und seiner Ausbreitung im 7. und 8. Jahrhundert. Was bedeutete diese Verbreitung für die Millionen Nicht-Muslime, die in diesem riesigen Reich lebten?

       

      Stab und Besetzung

      Regie Karim Miské

      Die besondere Beziehung zwischen Juden und Muslimen in den vergangenen 1.400 Jahren ist Gegenstand dieser vierteiligen Dokumentationsreihe. Sie erzählt von der Entstehung des Islams auf der arabischen Halbinsel im 7. Jahrhundert unserer Zeitrechnung, von der Maurenherrschaft in Andalusien und im Maghreb, vom Leben der Juden im Osmanischen Reich; und sie referiert die Geschichte Jerusalems bis hin zur Zweiten Intifada.

      Die erste Folge erzählt vom Beginn des Islams und seiner Ausbreitung im 7. und 8. Jahrhundert.
      Zu Beginn des 7. Jahrhunderts erfolgte die Geburt einer neuen monotheistischen Religion, die des Islams. Innerhalb eines Jahrhunderts brachte die junge Religion ein Gebiet von Persien bis Spanien unter ihren Einfluss, war sie doch auch mit einem weltlichen Machtanspruch verbunden. Was bedeutete diese Verbreitung für die Millionen Nicht-Muslime, die in diesem riesigen Reich lebten? Die meisten Polytheisten konvertierten zum Islam, die Völker des Buchs - Juden und Christen also - erhielten den Status von "dhimmi", der sie gegenüber den Muslimen je nach Ort und Epoche unterschiedlich stark schlechter stellte. Doch sie waren frei, ihre Religion weiter auszuüben.

      Ungeschönt und ohne jede Parteinahme präsentiert diese Dokumentarreihe eine Chronologie der wichtigsten Ereignisse in der Geschichte von Juden und Muslimen: das harmonische Zusammenleben im Bagdad der abbasidischen Kalifen, im Andalusien der Umayyadenherrscher und im Osmanischen Reich, aber auch schmerzvolle Episoden wie den Konflikt zwischen den jüdischen Stämmen Medinas und dem Propheten Mohammed und das Massaker an den Juden von Granada im Jahr 1066.

      Dass sich Juden und Muslime als Gegner gegenüberstehen, ist eine gerade einmal 150 Jahre alte Entwicklung. Sie nimmt ihren Ursprung bei den ersten Versuchen westlicher Einflussnahme im Nahen Osten und lässt sich bis zum Beginn der Zweiten Intifada im Herbst des Jahres 2000 weiterverfolgen. Auch die Entstehung des Zionismus und des arabischen Nationalismus trugen ihren Teil dazu bei, die Bande zwischen Juden und Muslimen zu zerreißen.
      Grafische Animationen, Fotografien und Archivaufnahmen veranschaulichen die Erläuterungen zahlreicher international angesehener Forscher, Akademiker und Historiker.

      Dokumentationsreihe Frankreich 2010

      Wird geladen...
      Donnerstag, 27.08.15
      08:55 - 09:50 Uhr (55 Min.)
      55 Min.
      HD-TV Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.03.2024