200 Meter über der Ebene von Albi wurde Cordes-sur-Ciel auf einem Felsplateau errichtet. Der Ort war einst Zufluchtsort der Katharer, auch Albigenser genannt, die wegen ihrer religiösen Anschauungen im Mittelalter von der offiziellen katholischen Kirche hartnäckig verfolgt wurden. Der Begriff Katharer ist übrigens der Ursprung des Wortes Ketzer. In Cordes-sur-Ciel tragen noch heute manche Fassaden die Zeichen der Katharer und Alchimisten, die damit ihre Weltsicht und ihr Streben nach Vollendung zum Ausdruck brachten.
200 Meter über der Ebene von Albi wurde Cordes-sur-Ciel auf einem Felsplateau errichtet. Der Ort war einst Zufluchtsort der Katharer, auch Albigenser genannt, die wegen ihrer religiösen Anschauungen im Mittelalter von der offiziellen katholischen Kirche hartnäckig verfolgt wurden. Der Begriff Katharer ist übrigens der Ursprung des Wortes Ketzer. In Cordes-sur-Ciel tragen noch heute manche Fassaden die Zeichen der Katharer und Alchimisten, die damit ihre Weltsicht und ihr Streben nach Vollendung zum Ausdruck brachten.
Stab und Besetzung
Regie | Jean-Michel Vennemani |
Frankreich verfügt über zahllose alte Dörfer. Viele liegen in landschaftlich reizvoller Lage oder besitzen kunstgeschichtliche Bedeutung. Die Dokumentationsreihe stellt 40 französische Dörfer mit ihren faszinierenden Besonderheiten und Geheimnissen vor.
Hinweis zum Datenschutz Mit Klick auf "Einverstanden" können Sie diese Seite in sozialen Netzwerken weiterempfehlen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass Daten von Ihrem Computer zum jeweiligen Anbieter sowie Daten des Anbieters auf Ihren Computer übertragen werden.
Einverstandenprogramm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 26.04.2018