Die Pfalz und ihre Grumbeere sind in aller Munde. Könnte man meinen, angesichts der riesigen Erntemengen jedes Jahr. Pfälzer Frühkartoffeln sind stets die Ersten auf dem Markt. Bei der Haupternte sind es dann bis zu 3.500 Tonnen - täglich. Allein in der Vorderpfalz bauen mehr als 300 Landwirte Kartoffeln an, so wie Andreas Kieling aus Haßloch. Er sorgt sich aber nicht nur um gute Erträge, sondern unterstützt außerdem die "Garten AG" des örtlichen Hannah-Arendt-Gymnasiums. Bei dem Schulprojekt "Kids an die Knolle" gehen die Schüler selbst auf Spurensuche nach der Herkunft dieses wichtigen Nahrungsmittels, aus dem man mehr machen ...
Die Pfalz und ihre Grumbeere sind in aller Munde. Könnte man meinen, angesichts der riesigen Erntemengen jedes Jahr. Pfälzer Frühkartoffeln sind stets die Ersten auf dem Markt. Bei der Haupternte sind es dann bis zu 3.500 Tonnen - täglich. Allein in der Vorderpfalz bauen mehr als 300 Landwirte Kartoffeln an, so wie Andreas Kieling aus Haßloch. Er sorgt sich aber nicht nur um gute Erträge, sondern unterstützt außerdem die "Garten AG" des örtlichen Hannah-Arendt-Gymnasiums. Bei dem Schulprojekt "Kids an die Knolle" gehen die Schüler selbst auf Spurensuche nach der Herkunft dieses wichtigen Nahrungsmittels, aus dem man mehr machen ...
16.10.2012 SWR RP
Hinweis zum Datenschutz Mit Klick auf "Einverstanden" können Sie diese Seite in sozialen Netzwerken weiterempfehlen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass Daten von Ihrem Computer zum jeweiligen Anbieter sowie Daten des Anbieters auf Ihren Computer übertragen werden.
Einverstandenprogramm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 21.04.2018