Katzen sind überall. In sozialen Netzwerken und auf YouTube sind Katzenvideos echte Klickwunder. Auch im wahren Leben ist die Katze das beliebteste Haustier der Deutschen - noch vor dem Hund. Warum sind gerade Katzen so beliebt? Dabei gelten Katzen eher als unangepasste Einzelgänger. Sind Katzen wirklich kleine Wildtiere, die ihre Menschen nur als Dosenöffner betrachten? Oder sind sie doch fähig zu wahrer Liebe? Quarks gibt Antworten. Katzen verstehen es bestens, uns Menschen zu manipulieren. Sie haben dafür sogar eine eigene Sprache gelernt. Quarks zeigt, welche Tricks Katzen beherrschen, um bei uns ihren Willen durchzusetzen.
Katzen sind überall. In sozialen Netzwerken und auf YouTube sind Katzenvideos echte Klickwunder. Auch im wahren Leben ist die Katze das beliebteste Haustier der Deutschen - noch vor dem Hund. Warum sind gerade Katzen so beliebt? Dabei gelten Katzen eher als unangepasste Einzelgänger. Sind Katzen wirklich kleine Wildtiere, die ihre Menschen nur als Dosenöffner betrachten? Oder sind sie doch fähig zu wahrer Liebe? Quarks gibt Antworten. Katzen verstehen es bestens, uns Menschen zu manipulieren. Sie haben dafür sogar eine eigene Sprache gelernt. Quarks zeigt, welche Tricks Katzen beherrschen, um bei uns ihren Willen durchzusetzen.
Stab und Besetzung
Moderation | Ranga Yogeshwar |
Katzen sind überall. In sozialen Netzwerken und auf YouTube sind Katzenvideos echte Klickwunder. Auch im wahren Leben ist die Katze das beliebteste Haustier der Deutschen - noch vor dem Hund. Warum sind gerade Katzen so beliebt?
Dabei gelten Katzen eher als unangepasste Einzelgänger. Sind Katzen wirklich kleine Wildtiere, die ihre Menschen nur als Dosenöffner betrachten? Oder sind sie doch fähig zu wahrer Liebe? Quarks gibt Antworten.
Katzen verstehen es bestens, uns Menschen zu manipulieren. Sie haben dafür sogar eine eigene Sprache gelernt. Quarks zeigt, welche Tricks Katzen beherrschen, um bei uns ihren Willen durchzusetzen.
Unsere Obsession für Katzen führt auch zu Problemen: Streunende Katzen vermehren sich unkontrolliert und können auch Krankheiten übertragen. Darunter leiden nicht nur die Tiere selbst. Aber sollten Jäger die Katzen deswegen erschießen dürfen? Quarks begleitet Tierschützer und Jäger - und zeigt Alternativen im Kampf gegen das Katzenelend.
Quarks läuft seit 1993 mit großem Erfolg im WDR Fernsehen. Das Wissenschaftsmagazin erscheint wöchentlich und beleuchtet 45 Minuten lang ein Thema aus wissenschaftlicher Sicht und verschiedensten, oft ungewöhnlichen Blickwinkeln. Wir erzählen Dinge so einfach wie möglich. Deshalb suchen wir nach dem spannendsten Zugang zu einem Thema und vermitteln Grundlagen und Hintergründe statt unverdaute Neuigkeiten. Dabei bleiben wir aktuell, zeigen Haltung und helfen unseren Zuschauern, Themen einzuordnen.
Hinweis zum Datenschutz Mit Klick auf "Einverstanden" können Sie diese Seite in sozialen Netzwerken weiterempfehlen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass Daten von Ihrem Computer zum jeweiligen Anbieter sowie Daten des Anbieters auf Ihren Computer übertragen werden.
Einverstandenprogramm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 25.04.2018