• 21.04.2024
      16:35 Uhr
      Pia und die wilden Tiere Mit dem Kahn zum Alsterschwan | KiKA
       

      Ab jetzt ist auch Pia auf der ganzen Welt unterwegs, immer auf der Suche nach wilden Tieren in ihrer natürlichen Umgebung. Beide wollen so viel wie möglich über die verschiedenen Tiere herausfinden, die sie auf ihren Reisen kennenlernen. Neben „Anna und die wilden Tiere“ und „Pia und die wilden Tiere“.
      In jeder Folge geht es um ein spezielles Tier. Das kann das Zebra in Afrika, das Baumkänguru in Australien oder auch der Fuchs bei uns im Wald sein. Anna und Pia treffen dabei Menschen, die sich ...
      5. Mit dem Kahn zum Alsterschwan

      Sonntag, 21.04.24
      16:35 - 17:00 Uhr (25 Min.)
      25 Min.

      Ab jetzt ist auch Pia auf der ganzen Welt unterwegs, immer auf der Suche nach wilden Tieren in ihrer natürlichen Umgebung. Beide wollen so viel wie möglich über die verschiedenen Tiere herausfinden, die sie auf ihren Reisen kennenlernen. Neben „Anna und die wilden Tiere“ und „Pia und die wilden Tiere“.
      In jeder Folge geht es um ein spezielles Tier. Das kann das Zebra in Afrika, das Baumkänguru in Australien oder auch der Fuchs bei uns im Wald sein. Anna und Pia treffen dabei Menschen, die sich ...
      5. Mit dem Kahn zum Alsterschwan

       

      Zielgruppe= 7

      LizenzInhaber= ARD / BR

      In Deutschland gibt es vier Schwanenarten. Zu den bekanntesten zählt der Höckerschwan. Aber die berühmtesten Schwäne Deutschlands sind wohl die Alsterschwäne. Diese 120 Höckerschwäne sind das Wahrzeichen Hamburgs und haben dort Tradition. Um herauszufinden, warum sie für die Hamburger so wichtig sind und wie ein Wildtier mitten in der Großstadt lebt, fährt Pia in die Hansestadt.
      Im Hauptquartier der Alsterschwäne am Eppendorfer Mühlenteich wohnen die Tiere den Winter über. Ist einer der Schwäne mal krank oder verletzt, kümmert sich Olaf Nieß um ihn. Olaf ist Hamburgs Schwanenvater. Sein Beruf ist einzigartig, es gibt ihn nur in Hamburg. Gemeinsam mit ihm entlässt Pia zwei geheilte Schwäne in die Freiheit, kümmert sich um zwei Wochen alte Schwanenküken und schippert über die Alster. Bei ihrer Kontrollfahrt besuchen die zwei eine "Schwanendisco", entdecken ein verlassenes Schwanennest mit zurückgelassenen Eiern und sind zur richtigen Zeit am richtigen Ort, um einen kranken Schwan zu retten.

      Regie: Christiane Streckfuß / Sylvia Obst u.a.

      Autor: Ben Wolter

      Kamera: Matthias Kraus

      Musik: Harald Reitinger & Uli Fischer / Manuel Weber & Benni Freibott

      Produktion: Text+Bild Medienproductions GmbH / BR

      5. Mit dem Kahn zum Alsterschwan
      In Deutschland gibt es vier Schwanenarten. Zu den bekanntesten zählt der Höckerschwan. Aber die berühmtesten Schwäne Deutschlands sind wohl die Alsterschwäne. Diese 120 Höckerschwäne sind das Wahrzeichen Hamburgs und haben dort Tradition. Um herauszufinden, warum sie für die Hamburger so wichtig sind und wie ein Wildtier mitten in der Großstadt lebt, fährt Pia in die Hansestadt.
      Im Hauptquartier der Alsterschwäne am Eppendorfer Mühlenteich wohnen die Tiere den Winter über. Ist einer der Schwäne mal krank oder verletzt, kümmert sich Olaf Nieß um ihn. Olaf ist Hamburgs Schwanenvater. Sein Beruf ist einzigartig, es gibt ihn nur in Hamburg. Gemeinsam mit ihm entlässt Pia zwei geheilte Schwäne in die Freiheit, kümmert sich um zwei Wochen alte Schwanenküken und schippert über die Alster. Bei ihrer Kontrollfahrt besuchen die zwei eine "Schwanendisco", entdecken ein verlassenes Schwanennest mit zurückgelassenen Eiern und sind zur richtigen Zeit am richtigen Ort, um einen kranken Schwan zu retten.

      Regie: Christiane Streckfuß / Sylvia Obst u.a.

      Autor: Kathrin Gutzeit

      Kamera: Matthias Kraus

      Musik: Manuel Weber & Benni Freibott / Harald Reitinger & Uli Fischer

      Produktion: Text+Bild Medienproductions GmbH / BR

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 16.06.2024