• 22.09.2021
      23:40 Uhr
      Unser Deutschland - Einigkeit. Recht. Freiheit (2/3) Recht | WDR Fernsehen
       

      Recht. Die Herrschaft des Rechts gilt als Grundpfeiler unserer Demokratie. Mit einem Katalog an Grundrechten und mit einem obersten Gericht von Verfassungsrang haben wir ein System, das maximale Rechtssicherheit gewähren soll. Aber der Weg zwischen Ideal und Realität war auch hier weit. Die DDR hatte grundsätzlich ein anderes Verhältnis zur Unabhängigkeit der Justiz und unterstellte das Recht dem Willen der Partei. Im Westen mussten viele Rechte und ihre Umsetzung erst erstritten werden, zum Beispiel im Zusammenhang mit der Gleichberechtigung. Heute stellt etwa der Umgang mit Terrorismus immer wieder neue Herausforderungen.

      Mittwoch, 22.09.21
      23:40 - 00:25 Uhr (45 Min.)
      45 Min.

      Recht. Die Herrschaft des Rechts gilt als Grundpfeiler unserer Demokratie. Mit einem Katalog an Grundrechten und mit einem obersten Gericht von Verfassungsrang haben wir ein System, das maximale Rechtssicherheit gewähren soll. Aber der Weg zwischen Ideal und Realität war auch hier weit. Die DDR hatte grundsätzlich ein anderes Verhältnis zur Unabhängigkeit der Justiz und unterstellte das Recht dem Willen der Partei. Im Westen mussten viele Rechte und ihre Umsetzung erst erstritten werden, zum Beispiel im Zusammenhang mit der Gleichberechtigung. Heute stellt etwa der Umgang mit Terrorismus immer wieder neue Herausforderungen.

       

      Recht. Die Herrschaft des Rechts gilt als Grundpfeiler unserer Demokratie. Mit einem Katalog an Grundrechten und mit einem obersten Gericht von Verfassungsrang haben wir ein System, das maximale Rechtssicherheit gewähren soll. Aber der Weg zwischen Ideal und Realität war auch hier weit. Die DDR hatte grundsätzlich ein anderes Verhältnis zur Unabhängigkeit der Justiz und unterstellte das Recht dem Willen der Partei. Im Westen mussten viele Rechte und ihre Umsetzung erst erstritten werden, zum Beispiel im Zusammenhang mit der Gleichberechtigung. Heute stellt etwa der Umgang mit Terrorismus immer wieder neue Herausforderungen. Um die richtige und zeitgemäße Umsetzung vieler Grundrechte wird bis heute gerungen.

      Einigkeit und Recht und Freiheit - die ersten Worte unserer Nationalhymne sind drei zentrale Werte, die zu unserem Land und unserer Demokratie gehören. Wie haben sie sich im Laufe der deutschen Nachkriegsgeschichte entwickelt? Wie steht es um Einigkeit, um Recht und um Freiheit in Deutschland, und welche Herausforderungen gab und gibt es, um diese Werte immer wieder zu leben und zu verteidigen?

      Die dreiteilige Dokumentation taucht ein in die Geschichte von ganz Deutschland. Von Bundesrepublik und DDR, von Ost und West, von Deutschen, Zuwanderern, Flüchtlingen, Vertragsarbeitern und Migranten.
      Wie haben die Menschen das stetige Ringen um Einigkeit, um Recht und um Freiheit im Laufe der vergangenen Jahrzehnte erlebt? Welche Herausforderungen bedeuteten Diktatur und NS-Erbe, Deutsche Teilung und Wiedervereinigung? Wie haben einzelne Menschen und Gruppen dazu beigetragen, dass sich die Demokratie immer wieder neu behaupten konnte?

      Die dreiteilige Dokumentation "EINIGKEIT. RECHT. FREIHEIT" beleuchtet wichtige Ereignisse und Wendepunkte unserer wechselhaften Geschichte. Zu Wort kommen Menschen, die unsere Demokratie entscheidend mit geprägt haben. Politiker und Montagsdemonstranten, DDR-Schriftsteller und Journalisten, die die Pressefreiheit in der Bundesrepublik verteidigt haben. Frauenrechtler, RAF-Anwälte, Polizisten und Datenschützer. Gewinner und manchmal auch Verlierer im Ringen um unsere Demokratie. Sie alle stehen für "EINIGKEIT und RECHT und FREIHEIT", und für das Ringen, das vor allem immer eins gewesen ist: ...spannend!

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.03.2024