• 05.06.2024
      20:15 Uhr
      Wunderschön - Sommer im Kleinwalsertal Öko-Urlaub in Österreich | ARD alpha
       

      Es ist ein kleines, überschaubares Tal, in dem Nachhaltigkeit gepflegt wird; es liegt in Österreich, ist aber nur von Deutschland aus erreichbar: das Kleinwalsertal. Tamina Kallert taucht ein in die hochalpine Bergkulisse und trifft Menschen, die etwas für ihre Heimat tun - und für die Natur, in der sie leben.

      Mittwoch, 05.06.24
      20:15 - 21:00 Uhr (45 Min.)
      45 Min.

      Es ist ein kleines, überschaubares Tal, in dem Nachhaltigkeit gepflegt wird; es liegt in Österreich, ist aber nur von Deutschland aus erreichbar: das Kleinwalsertal. Tamina Kallert taucht ein in die hochalpine Bergkulisse und trifft Menschen, die etwas für ihre Heimat tun - und für die Natur, in der sie leben.

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Tamina Kallert

      Es ist ein kleines, überschaubares Tal, in dem Nachhaltigkeit gepflegt wird; es liegt in Österreich, ist aber nur von Deutschland aus erreichbar: das Kleinwalsertal. Tamina Kallert taucht ein in die hochalpine Bergkulisse und trifft Menschen, die etwas für ihre Heimat tun - und für die Natur, in der sie leben.

      Tamina Kallert trifft den Schuhmacher, der ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft setzt, indem er alte Wanderschuhe repariert, den Permakultur-Gärtner, der Selbstversorgung anstrebt, den Bio-Koch, der sich schwarze Alpschweine im Garten hält, den Imker, der sich um die Zukunft der Bienen sorgt. Tamina Kallert probiert Kaiserschmarrn und Milcheis "Made in Kleinwalsertal", besucht eine Kräuterfrau in ihrem Hexenhaus und übernachtet auf einer einsamen Hütte. Sie wandert mit Hund über den Panoramaweg, erklimmt das Gottesackerplateau und steigt in die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas. Am Hohen Ifen erwartet Tamina Kallert in fast 2.000 m Höhe eine skurrile Landschaft aus Felsen und Steinen: das Gottesacker-Plateau, eines der größten Karstgebiete Europas. Die schroffen Kalksteinflächen sind viele Millionen Jahre alt, die versteinerte Korallen, Muscheln oder Algen Überreste aus dem Ur-Meer Tethys.

      Idylle auf der einsamen Hütte: Tamina Kallert versorgt sich im "Hoflaada" in Mittelberg mit "Zwergle-Käs" und frischer Milch und steigt zur Berghütte "Laubenzug" auf. In 1.350 m Höhe am Walmendinger Horn findet sie rund um die Selbstversorgerhütte Ruhe, Entspannung und ganz viel Natur. Eine ähnliche Idylle bietet die Alpe Kuhgehren oberhalb vom Wildental, auf der sich Sennerin Lisa und ihre Familie von Juni bis Oktober sieben Tage in der Woche um hungrige Wanderer kümmert – und um die Tiere, die auf der Alpe leben.

      Naturspektakel Breitachklamm: Zwischen Oberstdorf und dem Kleinwalsertal liegt die Breitachklamm – das außergewöhnlichste Naturschauspiel in der Region. Vor rund 10.000 Jahren, als am Ende der letzten Eiszeit die Gletscher schmolzen, fraß sich das Wasser der Breitach langsam seinen Weg in das Gestein hinein – auf einer Länge von 2,5 km und rund 150 m tief. Tamina Kallert steigt vom Grenzgasthof Walserschanz aus in die beeindruckende Felsenschlucht.

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Mittwoch, 05.06.24
      20:15 - 21:00 Uhr (45 Min.)
      45 Min.

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.06.2024