• 07.06.2024
      18:15 Uhr
      Die Nordreportage: Hofgeschichten Erste Fahrstunde mit dem Hoflader | NDR Fernsehen Logo für Hofgeschichten Die Nordreportage - Copyright: NDR Mediathek
       

      Auf dem Gestüt Kriseby in Schleswig-Holstein soll Azubi Barbara lernen, den Hoflader zu bedienen. Das ist neu für sie.
      In Hamburg-Altengamme sind die Pfingstrosen schnittreif. Auf 6000 Quadratmetern baut Gärtner Jens Wöbb 20 verschiedene Sorten an.
      Auf dem Hof in Sophienhof bei Neustrelitz lockt Karsten
      Dudziak eine Herde in die Fanganlage. Er muss die Kälber von ihren Müttern trennen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Jungtiere sie so weit schwächen, dass sie später nicht mehr tragend werden.
      Im Harzer Vorland nutzt Landwirt Johannes Bercht das
      schlechte Wetter zum Ausmisten der Schweineställe und
      Fressgitter reparieren.

      Freitag, 07.06.24
      18:15 - 18:45 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

      Auf dem Gestüt Kriseby in Schleswig-Holstein soll Azubi Barbara lernen, den Hoflader zu bedienen. Das ist neu für sie.
      In Hamburg-Altengamme sind die Pfingstrosen schnittreif. Auf 6000 Quadratmetern baut Gärtner Jens Wöbb 20 verschiedene Sorten an.
      Auf dem Hof in Sophienhof bei Neustrelitz lockt Karsten
      Dudziak eine Herde in die Fanganlage. Er muss die Kälber von ihren Müttern trennen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Jungtiere sie so weit schwächen, dass sie später nicht mehr tragend werden.
      Im Harzer Vorland nutzt Landwirt Johannes Bercht das
      schlechte Wetter zum Ausmisten der Schweineställe und
      Fressgitter reparieren.

       

      Stab und Besetzung

      Redaktion Thomas Kensy
      Joachim Grimm

      Auf dem Gestüt Kriseby in Schleswig-Holstein soll Azubi Barbara lernen, den Hoflader zu bedienen. Das ist neu für sie. Dabei ist Technik grundsätzlich nicht so ihr Ding. Erschwerend kommt hinzu, dass der Hoflader ganz anders zu fahren ist als ein Auto. Außerdem hat er einen sehr schmalen Radstand und ist dadurch extrem kippelig. Ihr Chef, Wulf-Heiner Kummetz, coacht sie so gut und ruhig er kann. Immer nach dem Motto:
      bloß kein Stress! Insgeheim macht er sich aber nicht nur
      Sorgen um Barbara, sondern auch um seinen 20.000 Euro teuren Hoflader.

      In Hamburg-Altengamme sind die Pfingstrosen schnittreif. Auf 6000 Quadratmetern baut Gärtner Jens Wöbb 20 verschiedene Sorten an. Die Pfingstrosen fordern ihn. Nicht jede gedeiht gleich gut. Und in diesem Jahr tragen die Pflanzen insgesamt weniger Blüten. Und einfach drauflos schneiden geht auch
      nicht. Bei den Knospen muss er den idealen Schnittzeitpunkt erkennen und das Messer an der richtigen Stelle ansetzen, damit die Pflanze keinen Schaden nimmt. Für seine Mutter Hildegard zählen die Pfingstrosen zu den schönsten Schnittblumen. Mit ihren 77 Jahren hilft sie immer noch jeden Tag im Betrieb mit.

      Auf dem Hof in Sophienhof bei Neustrelitz lockt Karsten
      Dudziak eine Herde in die Fanganlage. Er muss die größeren Kälber von ihren Müttern trennen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Jungtiere sie buchstäblich aussaugen, also so weit schwächen, dass sie später nicht mehr tragend werden. Die Mutterkühe haben sieben Monate Milch gegeben und sollen sich nun eine Zeit lang ausruhen können. Außerdem müssen
      auch noch zwei Jungbullen aus der Herde raus. Allein mit guten Worten funktioniert das nicht.

      Im Harzer Vorland nutzt Landwirt Johannes Bercht das
      schlechte Wetter zum Ausmisten der Schweineställe und
      Fressgitter reparieren. Beides Aufgaben, die nicht zu seinen Lieblingsbeschäftigungen gehören. Zusammen mit Azubi Silas macht er sich an die Arbeit. Der Hofchef übernimmt mit der Schaufel die Feinarbeit und Silas bedient den Weidemann. Der Radlader ist beim Misten eine unverzichtbare Hilfe. Aber Azubi Silas braucht seine volle Konzentration, damit er mit der schweren Maschine nichts kaputt macht.

      Auf jeweils vier Höfen aus allen vier norddeutschen Bundesländern geht es um die alltäglichen Herausforderungen für die Landwirte. Rinder, Hühner, Schafe, Pferde und Schweine gehören auf dem Land genauso dazu wie der ständige Blick aufs Wetter. Das ist wichtig, damit die Ernte rechtzeitig eingebracht werden kann. Bei "Hofgeschichten - Anpacken" treffen sich die Akteure aus den Hofgeschichten mit Zuschauern und Zuschauerinnen, um gemeinsam eine Aufgabe auf dem Hof zu bewältigen. Dabei tauschen sie sich auch aus über das Leben auf dem Land und die Arbeit auf den Höfen.

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Freitag, 07.06.24
      18:15 - 18:45 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 18.06.2024