• 08.06.2024
      20:15 Uhr
      Viertel Neun - Filme aus Ost und West Aber Doktor Fernsehfilm DDR 1980 | rbb Fernsehen Aber Doktor - Copyright: MDR/RBB/Roland Dressel Mediathek
       

      Ein in den Augen der Eislauftrainerin Biggi Koch besonders ungeschicktes Exemplar der Gattung Mann in Gestalt des Zahnarztes Dr. Flanke sowie die Heiratsabsichten des Neffen von Schwester Agnes bestimmen das temperamentvolle Geschehen dieser DDR-Fernsehkomödie mit Agnes Kraus in der Hauptrolle.

      Samstag, 08.06.24
      20:15 - 21:45 Uhr (90 Min.)
      90 Min.

      Ein in den Augen der Eislauftrainerin Biggi Koch besonders ungeschicktes Exemplar der Gattung Mann in Gestalt des Zahnarztes Dr. Flanke sowie die Heiratsabsichten des Neffen von Schwester Agnes bestimmen das temperamentvolle Geschehen dieser DDR-Fernsehkomödie mit Agnes Kraus in der Hauptrolle.

       

      Statt beim Training zu schwitzen, lässt sich Eishockeytorhüter Thomas Obermann in den Armen der verheirateten Barbara erwischen. Und Zahnarzt Dr. Flanke, der herbeieilt, um die Sache für seinen Schützling wieder einmal auszubügeln, demoliert in der Aufregung das Auto der neuen Eislauftrainerin Biggi Koch. Ehrensache, dass er die Reparatur selbst in die Hand nimmt. Biggi dagegen kann sich im Laufe ihrer weiteren Bekanntschaft mit Dr. Flanke nicht des Eindrucks erwehren, es mit einem besonders ungeschickten Exemplar der ohnehin minderwertigen Gattung Mann zu tun zu haben. Wo auch immer Dr. Flanke beflügelt von den besten Absichten hinkommt, endet er auf die eine oder andere Weise im Chaos. Thomas, der Neffe seiner rührigen Sprechstundenhilfe Schwester Agnes, verdreht unterdessen Biggis Tochter Susanne den Kopf, was der ehrgeizigen Mutter gar nicht in die Zukunftspläne passt. Dr. Flanke soll also Thomas fernhalten von dem Mädchen, eine Forderung, die Thomas´ Trainer Sepp, der zufällig auch Susannes Erzeuger ist, nachdrücklich unterstützt. Wenn es dafür mal nicht schon zu spät ist.

      Die Komödie wurde am 05.01.1980 im DDR-Fernsehen erstmals ausgestrahlt. Die Hauptrolle als Schwester Agnes spielte Agnes Kraus. Nachdem sie über 20 Jahre dem Berliner Ensemble angehört hatte, an das sie Bertolt Brecht im Jahr 1951 geholt hatte, erlangte sie in den 1970er und 1980er Jahren große Popularität durch viele heitere Fernsehrollen wie in den Filmen "Florentiner 73" (DDR 1972), "Schwester Agnes" (DDR 1975), "Viechereien" (DDR 1977) und "Alma schafft alle" (DDR 1980). Agnes Kraus' unverwechselbarer, urberlinerischer Tonfall, ihre resolute, doch sympathische Art ließen sie zu Recht zur höchst beliebten Volksschauspielerin werden.

      Am Samstag, 29.06.2024, geht es weiter mit unseren Archivschätzen um "Viertel Neun". Ulli Zelle lädt dann herzlich dazu ein, mit Publikumsliebling Manfred Krug und der Kultserie "Liebling Kreuzberg" den Sommer zu verbringen - inklusive kühlem "Gerstensaft" und rot-grünem "Wackelpudding". Das rbb Fernsehen sendet bis Mitte August samstags um 20:15 Uhr jeweils zwei Folgen der beliebten Serie.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 14.06.2024