• 23.04.2014
      13:00 Uhr
      NaturNah Insel der Dinosaurier | Radio Bremen TV
       

      Die Dokumentation aus der Reihe "NaturNah" begleitet Forscher und Naturschützer ein Jahr lang im Gebiet der "Insel der Dinosaurier". Die "Dino-Jäger" Oliver Wings und Nils Knötschke sind auf der Jagd nach dem letzten, fehlenden Teil im Puzzle des Europasaurus: dem Nasenbogen. "Die Suche danach gleicht der nach einer Nadel im Heuhaufen", sagte Nils Knötschke zu Beginn der Dreharbeiten. Das NDR Fernsehen zeigt in dieser Folge "NaturNah", ob sie erfolgreich war.

      Mittwoch, 23.04.14
      13:00 - 13:30 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

      Die Dokumentation aus der Reihe "NaturNah" begleitet Forscher und Naturschützer ein Jahr lang im Gebiet der "Insel der Dinosaurier". Die "Dino-Jäger" Oliver Wings und Nils Knötschke sind auf der Jagd nach dem letzten, fehlenden Teil im Puzzle des Europasaurus: dem Nasenbogen. "Die Suche danach gleicht der nach einer Nadel im Heuhaufen", sagte Nils Knötschke zu Beginn der Dreharbeiten. Das NDR Fernsehen zeigt in dieser Folge "NaturNah", ob sie erfolgreich war.

       

      Stab und Besetzung

      Autor Sandra Wolter

      Nils Knötschke ist begeistert: "Das ist der Fund des Tages!" Der Paläontologe sitzt inmitten eines Steinbruchs im Harz und meißelt seine neueste Entdeckung vorsichtig aus einem Brocken Kalksandstein: einen schwarz glänzenden Dinosaurierzahn aus dem Jura. Das dazugehörige Tier war etwa acht Meter lang und so hoch wie ein Pferd. Unter den Giganten, die vor 150 Millionen Jahren die Erde bevölkerten, war der Europasaurus eher kleinwüchsig und damit der Einzige seiner Art weltweit.

      Der Langenberg-Steinbruch nahe Goslar entpuppt sich als die "Insel der Dinosaurier". Zur Urzeit war das Gebiet von Wasser bedeckt. Nur eine tropische Insel ragte hier aus dem Urzeitmeer. Pflanzenfresser wie der Europasaurus schrumpften aufgrund des begrenzten Nahrungsangebotes auf eine Größe, die es ihm erlaubte, auf der Insel zu leben. Forscher untersuchen das Phänomen seit mehr als einem Jahrzehnt.

      In jedem Sommer gräbt ein Team um Oliver Wings vom Niedersächsischen Landesmuseum Hannover nach Knochen des Europasaurus. Für Forscher ist der Langenberg-Steinbruch ein Paradies, in jeder Schicht finden sich versteinerte Zeugnisse der Erdgeschichte. Anstatt im Boden nach Fossilien zu graben, können sie Versteinerungen hier direkt aus den Wänden lösen. Während der letzten Eiszeit schob ein Gletscher Bodenschichten mitsamt den darin enthaltenen Saurierknochen quer durch den Harz und richtete sie auf. Was zuvor Millionen von Jahren flach im Boden lag, ragt heute fast senkrecht in den Himmel.

      Der Langenberg-Steinbruch ist nicht nur Fundort für Fossilien, sondern auch Heimat für seltene Tier- und Pflanzenarten. Zerklüftete Steilwände bieten Nist- und Brutplätze für Vögel, flache Gewässer am Grund beheimaten geschützte Amphibien.

      Wird geladen...
      Mittwoch, 23.04.14
      13:00 - 13:30 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.03.2024