• 22.07.2014
      22:45 Uhr
      Mauerjahre - Leben im geteilten Berlin Die Jahre 1976/1977/1978 | rbb Fernsehen
       

      1976 feierte die DDR-Führung den 15. Jahrestag der Sicherung der Staatsgrenze und machte die Mauer an vielen Stellen noch undurchlässiger. 1977 war das Jahr des RAF-Terrors in der Bundesrepublik. Der Ost-Berliner Sänger und Schauspieler Manfred Krug verließ die DDR, David Bowie veröffentlichte sein Album mit dem legendären Titelsong Heroes und die DDR bekam nach gestiegenen Weltmarktpreisen ein Kaffeeversorgungsproblem. 1978 besuchte die britische Königin Elisabeth II. West-Berlin zum zweiten Mal, Freddy Mercury rockte mit seiner Band Queen die Deutschlandhalle und die Gebrüder Blattschuss besangen die "Kreuzberger Nächte

      Dienstag, 22.07.14
      22:45 - 23:30 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

      1976 feierte die DDR-Führung den 15. Jahrestag der Sicherung der Staatsgrenze und machte die Mauer an vielen Stellen noch undurchlässiger. 1977 war das Jahr des RAF-Terrors in der Bundesrepublik. Der Ost-Berliner Sänger und Schauspieler Manfred Krug verließ die DDR, David Bowie veröffentlichte sein Album mit dem legendären Titelsong Heroes und die DDR bekam nach gestiegenen Weltmarktpreisen ein Kaffeeversorgungsproblem. 1978 besuchte die britische Königin Elisabeth II. West-Berlin zum zweiten Mal, Freddy Mercury rockte mit seiner Band Queen die Deutschlandhalle und die Gebrüder Blattschuss besangen die "Kreuzberger Nächte

       

      1976 feierte die DDR-Führung den 15. Jahrestag der Sicherung der Staatsgrenze und machte die Mauer an vielen Stellen noch undurchlässiger. Der Palast der Republik wurde in Ost-Berlin feierlich eingeweiht, der Liedermacher Wolf Biermann nach einem Auftritt in West-Deutschland von der DDR-Regierung ausgewiesen, das Überschallflugzeug Concorde landete in West-Berlin und der westdeutsche Fernseh-Korrespondent Lothar Loewe musste umgehend Ost-Berlin verlassen. Der Ostberliner Bernd Wolfgang, Hausmeister der ersten Stunde im Palast der Republik, erzählt vom Eröffnungstag des Palastes und dem Staunen der Besucher über Erichs Lampenladen .

      1977 war das Jahr des RAF-Terrors in der Bundesrepublik. Der Ost-Berliner Sänger und Schauspieler Manfred Krug verließ die DDR, David Bowie veröffentlichte sein Album mit dem legendären Titelsong Heroes und die DDR bekam nach gestiegenen Weltmarktpreisen ein Kaffeeversorgungsproblem. Die Ostberlinerin Helga Lindner erinnert sich an ihre Tätigkeit im damals neu eröffneten Metropol-Hotel. Zu den Mitarbeitern der ersten Drogenberatungsstelle gehört der Westberliner Student Horst Bröhmer. Er erzählt von seinem Optimismus, Drogenabhängige von der Straße zu holen und seiner Betroffenheit über den Tod eines Schützlings.

      1978 besuchte die britische Königin Elisabeth II. West-Berlin zum zweiten Mal, Freddy Mercury rockte mit seiner Band Queen die Deutschlandhalle und die Gebrüder Blattschuss besangen die "Kreuzberger Nächte . In Ost-Berlin entstand die Satellitenstadt Marzahn und im Westberliner Tempelhof endete eine Flugzeugentführung glimpflich. Der Westberliner Manfred Sangel, Hertha BSC Fußball-Fan, erzählt von seiner Verbundenheit mit dem Ostberliner Fußballclub 1. FC Union, seinen Fahrten zu Spielen in der DDR und Fanfreundschaften über die Mauer hinweg.

      Die Reihe dokumentiert den Alltag der Menschen in Berlin, Ost und West - von den Monaten vor dem Mauerbau 1961 bis zur Wiedervereinigung Deutschlands 1990. Sie erzählt, was damals bewegte. Mauerjahre ist eine Berlin Chronik im Nachrichtenformat kompakt, informativ und unterhaltsam. Zeitzeugen aus beiden Teilen schildern ihre "Mauerjahre" - Episoden aus dem Leben im gespaltenen Berlin.

      Keines der Mauerjahre gleicht dem anderen. 1961 der Schock der Teilung, 1967 Studentenunruhen, 1973 die Weltfestspiele, 1989 die Maueröffnung all diese Ereignisse prägten das Leben in der Stadt. Mauertote und Militäraufmärsche, David Bowie und Wolf Biermann, Kennedy und Chruschtschow zahllose Ereignisse und Namen sind untrennbar mit dem durch die Mauer geteilten Berlin verbunden. Die Lage in Berlin ist Jahrzehnte lang nicht nur von nationalem sondern immer auch von internationalem Interesse. Berlin ist Brennpunkt des Kalten Kriegs, Schauplatz der Weltpolitik und heftiger Auseinandersetzungen aber auch Biotop der Aussteiger und Andersdenkenden, voller Leben in Nischen, voller Erfindungsreichtum. Stets bleibt das unbändige Lebensgefühl der Berliner spürbar.

      Wird geladen...
      Dienstag, 22.07.14
      22:45 - 23:30 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.03.2024